Re: Lindelied und 2009 (Analyse)
Geschrieben von Taurec am 23. November 2004 17:11:00:
Als Antwort auf: Lindelied und 2009 (Analyse) geschrieben von Wüstenrufer am 23. November 2004 09:38:27:
Hallo!
Offensichtlich haben die Verse des Liedes eine gewisse Chronologie.
Erst folgt die Einleitung (die ersten fünf Verse)
Der siebte Vers beschreibt schon die Folgen des zweiten Weltkrieges (Rest des Lieds: Wirtschaftskriese, Kirchenverfolgung, 3tF und die Nachkriegszeit):"Fremden Völkern front dein Sohn als Knecht,
Tut und läßt, was ihren Sklaven recht,
Grausam hat zerrissen Feindeshand
Eines Blutes, einer Sprache Band."Der Vers davor ist der von dir zitierte.
Karl der Große ist der Eckstein. Er starb 814.
160 mal 7 macht 1120.
814 + 1120 mach 1934.
Ein Jahr nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten.
Womöglich bezieht sich der Vers darauf. Es passt zumindest in die Chronologie.Falls dem so ist, wäre das ein weiterer Hinweis darauf, daß das Lied erst später entstanden ist, denn von den deutschen Einigungskriegen, der Gründung des Deutschen Reiches 1871 und dem ersten Weltkrieg fehlt jede Spur. Einziger indirekter Hinweis steht in Vers 11:
"Da die Herrscherthrone abgeschafft,
Wird das Herrschen Spiel und Leidenschaft,
Bis der Tag kommt, wo sich glaubt verdammt,
Wer berufen wird zu einem Amt."Gründung der Republik nach dem ersten Weltkrieg.
Gruß
Taurec