menschlich betrachtet

Geschrieben von Lydia am 17. November 2004 05:30:46:

Als Antwort auf: Re: Mal politisch betrachtet geschrieben von Johannes am 17. November 2004 01:05:40:

Hallo Johannes!
>ich will sie nicht rechtfertigen. Wozu auch? Nur, ihr Einfluß wird nebensächlich, wenn man den größeren Rahmen betrachtet, den die Prophezeiungen aufzeigen.
>Man kann wunderbar auf die Ölkonzerne schimpfen,

Entschuldigung, aber ich z.B. hasse die Ölkonzerne trotzdem, weil sie so viel Leid über die Menschheit bringen. Wozu bitte heizen diese Idioten mit Öl, wozu stellen sie die ganze Industrie auf Ölbasis, wenn sie doch schon genau wissen, daß Öl nicht lange reicht und es keinen Ersatz gibt? So dumm kann man doch gar nicht sein, und wieso wird das dann gemacht?

>man regt sich auf, bestätigt sich, daß wir es erkannt haben im Gegensatz zu den dummen Amis - und, wieviel sind wir nun damit weiter?

Weiter sind wir damit, indem wir erkennen, wovon wir die Schnauze voll haben und was wir nicht wollen. Dadurch können wir nach Lösungen suchen - z.B. Energie und Dinge ohne Ölbasis.

>Und dem stelle ich entgegen, daß wir mit den Prophezeiungen den größeren Rahmen erkennen können, der uns sonst durch das eingeengte Blickfeld entgeht.

Die Wut ist ein wundebares Mittel und ein Ansporn, sich die größeren Zusammenhänge anzusehen. Das sollte man nicht unterschätzen. Daß nur-Schimpfen nichts nützt und man stattdessen anderes tun kann, ist klar, danke für den Hinweis.

Lydia



Antworten: