Re: "Türken" am Rhein
Geschrieben von Helberg am 11. November 2004 21:14:32:
Als Antwort auf: Re: "Türken" am Rhein geschrieben von Ahlfi am 11. November 2004 13:19:55:
>>Man wird wie die Vögel des Himmels in Lüften fliegen,
>>mit Wagen ohne Pferde fahren.
>>Wenn ein Seher wirklich gesehen hat, dass der 'Türke' seine Pferde im Rhein tränkt, kann das kaum ein bevorstehender Konflikt sein.
>WKIV?
>Ich habe eh häufiger den Eindruck, dass der WKIV zu wenig
>Beachtung findet und somit Geschehnisse leicht in den WKIII
>interpretiert werden. Das taten sogar die Seher, z.B. Johansson,
>der Geschehnisse durcheinander würfelte. Türke wirklich
>Helfer? Ich denke, der Türke hat genug in der Türkei zu tun,
>denn die Vorstoßrichtung lt. dem Russenszenario... och, was
>erzähle ich hier eigentlich:-)
>Interessant an der Mainzer ist eben, dass die Türken nicht
>die Angreifer sind, in Aussagen anderer sehr wohl - WKIV?
>Hat sich der Seher versehen?
>AhlfiEs stelle mir seit einiger Zeit immer öfter die Frage, ob dieser Russeneinmarsch doch eher "freundschaftlich" gemeint ist. Die Schauungen sprechen zwar von einem Krieg, den der Einmarsch verursacht, aber wir rätseln immer noch über die Ursache.
Mein Szenario wäre, daß Amerika sich in einen Polizeistaat verwandelt und seine "ehemaligen" (alle oder einige) NATO-Verbündeten unter die Knute zwingt. Die Schlacht in Deutschland richtet sich möglicherweise gegen diese "stationierten Truppen" und deren Macht. Das würde vielleicht einige Seltsamkeiten erklären, da stört aber, daß die "Rotjankerln" bei Irlmeier (u.a.) als eindeutig feindlich beschrieben werden.
Oder gibt's noch mehr Varianten auf dem Schachbrett. Beispiel der Afghanistan-Konflikt, wo die USA (laut eigener Aussage von Brzezinski) die Russen zum Einmarsch provozierten.
Gab' es da nicht eine Prophezeiung, nach der wir den alten Verbündeten nicht mehr trauen können?
Gruß
Helberg
- Re: "Türken" am Rhein Ahlfi 12.11.2004 09:51 (0)
- Re: "Türken" am Rhein Taurec 11.11.2004 21:24 (0)