Hut ab !!
Geschrieben von franke43 am 09. November 2004 12:24:24:
Als Antwort auf: Schlinkert / Elsischer Junge geschrieben von Narses am 09. November 2004 11:24:55:
Hallo
Wenn jede(r) hier in ihrem/seinem Nahbereich so viel und so
gründliche Quellenforschung machen würde wie Du, dann müssten
wir uns schon längst nicht mehr mit widersprüchlichen und
schlecht wiedergegebenen Textquellen fraglichen Alters
rumärgern.>Erstaunt war ich, das der Text über den elsichen Jungen nahezu identisch war >mit dem was bei Saborn.org über ihn steht. Erstaunt war ich deshalb, weil >dieses Buch von ca. 1750 war und eine zusätzliche Bemerkung enthielt, nämlich >das es noch ca. 2 Generationen dauern würde bis der Feind bei Paderborn steht. >Wenn ich jetzt ca. 1750 zu Grunde lege und eine Generation mit ca. 30 Jahren >ansetze, dann komme ich auf ungefähr 1810. Das würde bedeuten die Zeit von >Napoleon, der ja auch Westfalen "beglückt" hat.
Auch ich habe beim Elsischen Jungen schon an die Napoleonischen
Kriege gedacht.>Desweiteren habe ich mich mit Gleichgesinnten auch auf den Weg nach Elsen und >Paderborn gemacht, haben aber die erwähnte Gegend "auf dem Bocke", sei es ein >Wald, Feld, Gastwirtschaft oder ähnliches in Elsen nicht gefunden. Es ist auch >so, daß Elsen mittlerweile fast nahtlos in Paderborn übergeht obwohl es noch >als Vorort gilt. Man kann also von vielen Ecken aus Elsen die Dächer von >Paderborn sehen. Ob trotzdem eine Vorhersage für das kommende prophezeite >Weltgeschen in den Aussagen zu finden ist, da bin ich mir nicht sicher, denn >es könnte ja sein, daß Prophezeiungen für die Zukunft (aus Sicht von 1750) >durchaus mehrere Zeitepochen bzw. Ereignisse umfassen. Denn wenn ich auch auf >1810 komme, so waren die Franzosen unter Napoleon nicht diejenigen, die als >Freunde andere Feinde verjagt haben. Hier ist eine hart Nuß zu knacken bzw. >meine Annahme von zwei Generationen = 60 Jahre stimmt nicht.
Vielleicht betrifft die Sichtung des elsischen Jungen die
Befreiungskriege 1813/14 GEGEN Napoleon. Es könnte ja
sein, dass die preussische Armee oder irgendein Freikorps
die Rolle des Befreiers spielt. Die Himmelsrichtungen
sind dann eben etwas durcheinandergeraten. Schliesslich war ja
Westfalen als eigenes "Königreich" dem napoleonischen Empire
einverleibt. Die Schauung besteht vielleicht aus 2 Teilen
(Besetzung, Befreiung), die bei Erstellung des Textes zu
einem vermengt wurden.>Ich habe mir ebenfalls auch schon die Gegend um die Schlacht beim Birkenbaum >angesehen und war in Bodberg. Also Birken haben die da ! Aus militärischer >Sicht könnte das ganze durchaus einen Sinn ergeben, denn erstens liegt die >Gegend unmittelbar vor dem Ruhrgebiet und ist flaches Land, also ideal für >schweres Gerät wie Panzer und ähnliches. Zweitens beginnt direkt südlich von >der Gegend das Sauerland, also bergiges Land und ungeeignet für schweres >Gerät. Vielleicht ist der Arnsberger Wald auch deshalb als sicher eingestuft. >Drittens soll Westfalen ja bolschewistisch werden und ich denke das es sich >hierbei um den prophezeiten nördlichen Keil handelt der hier vor dem >Ruhrgebiet lagert. Viertens soll der südliche Keil Richtung Norden flüchten >und da bietet es sich für die flüchtenden Truppenteile an, sich >in "Sicherheit" zum nördlichen Keil zu bringen. Fünftens passt dazu auch die >Prophezeiung das das bergische Land menschenleer wird, denn der südliche Keil >wird dann den Rhein hoch flüchten, über Köln dann in das bergische Land >eindringen, um von dort nach Werl zu kommen. Hier passen eine Menge >unterschiedlicher Prophezeiungen gut zusammen.
Und sechstens befindet sich dort das Kamener Kreuz, das für
vorrüsckende oder auch sich schnell zurückziehende Truppen
eine Schlüsselstellung haben könnte. Wahrscheinlich sind die
Autobahnkreuze vom Angreifer besetzt und gesichert, und der
flüchtende südliche Stosskeil will sich nach verlorener
Schlacht bei Köln auf diese "gesicherte Position" zurück-
ziehen (nur um dann dort eingekesselt zu werden ?).>Soviel erstmal für den Moment !
>NarsesGruss
Franke
- nicht ganz Narses 09.11.2004 13:24 (9)
- Macht militärisch Sinn .... franke43 09.11.2004 14:47 (7)
- Re: Macht militärisch Sinn .... Narses 09.11.2004 15:04 (6)
- Re: Macht militärisch Sinn .... Trickster 09.11.2004 19:39 (5)
- Re: Macht militärisch Sinn ....betreff " Fluchtrucksack " Apollo 09.11.2004 21:02 (4)
- Re: Macht militärisch Sinn ....betreff " Fluchtrucksack " MattB 09.11.2004 21:16 (3)
- Re: Macht militärisch Sinn ....betreff " Fluchtrucksack " Wizard 10.11.2004 02:19 (0)
- Re: Macht militärisch Sinn ....betreff " Fluchtrucksack " Lydia 09.11.2004 23:08 (0)
- Re: Macht militärisch Sinn ....betreff " Fluchtrucksack " Ahlfi 09.11.2004 22:02 (0)
- Re: nicht ganz detlef 09.11.2004 14:38 (0)