Macht militärisch Sinn ....

Geschrieben von franke43 am 09. November 2004 14:47:04:

Als Antwort auf: nicht ganz geschrieben von Narses am 09. November 2004 13:24:56:

Hallo Narses

A propos Geschichtskenntnisse:

Nennst Du Dich absichtlich nach dem byzantinischen
Feldherrn im 6. Jahrhundert ? Ich weiss nicht mehr,
ob es Narses oder Belisarius war, der in Italien
am Vesuv die Ostgoten besiegt und Italien für
kurze Zeit noch einmal dem oströmischen Reich
einverleibte, bevor 30 Jahre später die Langobarden
(Langbärte) einwanderten und den Norden des Landes
vorübergehend germanisch machten. Diese Ereignisse
fanden kurz nach dem Tod von Theoderich dem Grossen
(= Dietrich von Bern) statt, und um dieselbe Zeit
soll ja irgendwo in der Nähe (Chiemgau ?) auch
ein Himmelskörper eingeschlagen haben.

>hallo Franke43
>zunächst mal möchte ich mich bei Dir bedanken, denn Du bist einer von den >wenigen hier, die selber Quellenforschung betreiben. Wie gesagt, ich lese hier >schon seit über fünf Jahren als stiller Leser mit, und ich weiß das Du das >Thema Prophezeiung Ernst nimmst, weiß auch um den Teil Deiner Vorbereitungen, >die Du schon vor Jahren hier im Forum veröffentlicht hast. Deine Ausführungen, >Quellenforschung und Nachprüfungen zu "Johansson" haben mir sehr gut gefallen.

Freut mich, die Wertschätzung ist gegenseitig. Ich finde das
Thema ist zu wichtig zum "versaubeuteln". Mir stinken die
vielen reisserisch und geheimniskrämerisch aufgemachten
Prophezeiungsseiten im Netz mit ihren mystischen Andeutungen
und unvollständigen Textzitaten ohne Quellenangaben. Dieses
Forum hier und das von Stephan Berndt heben sich davon deutlich
positiv ab.

>Ich habe eine ähnliche Einstellung wie Du und mich mit anderen schon im >Arnsberger Wald nach geeigneten Fluchtpunkten umgesehen,

Auch was gefunden ?

>als auch dementsprechende materielle Vorsorge getroffen. Bis auf das Eindecken >von Lebensmitteln (mindestens für ein bis zwei Jahre, findet aber erst nach >dem eintreffen härterer Vorzeichen statt)

Lebensmittel halten eben nicht ewig.

>sind wir innerhalb von kürzester Zeit (maximal 2 Stunden) abmarsch bereit.

Sehr gut. Wir brauchen länger, etwa 1-2 Tage, aber ich gehe
von einer für "Eingeweihte" (die die Zeichen lesen können)
längeren Vorwarnzeit aus.

>Auch wir bereiten uns auf das kommende Chaos vor, und das ist es ja was die >Prophezeiungen vordergründig ausmacht, nämlich die Vorbereitung. Und die ist >nicht zu unterschätzen, da es hier im Rahmen der spärlichen Möglichkeiten, >einfach eine logistische Meisterleistung sein muß, die keinen Fehler verzeiht.

Klar. Was meinst Du, wie mich die ewigen Debatten hier
angeödet haben, OB man sich überhaupt materiell vorbereiten
soll ? Das waren in meinen Augen immer nur bequeme Ausflüchte,
die wohl mit Verdrängungsmechanismen zu tun haben.

>Ich habe vor allem großen Respekt vor Deinen Geschichtskenntnissen, und Deine >chemischen Kenntnisse hätte ich gerne aus anderen Gründen. Vielleicht können >wir uns mal per Email austauschen.

Naja meine Geschichtskenntnisse sind bescheiden. Aber wir
können uns gern per E-Post austauschen.

>Deine Schlußfolgerung mit dem Kamener Kreuz sehe ich genauso. Wie prophezeit >wird der südliche Keil zurückgeschlagen und flüchtet wie prophezeit >Rheinaufwärts und verliert wie prophezeit bei Köln, marschiert durch das >bergische Land und macht es wie prophezeit menschenleer, trifft sich mit >anderen Einheiten wie prophezeit bei Werl-Kamen bzw. Bodberg (macht >militärisch Sinn) am Birkenbaum um dort vernichten geschlagen zu werden.

Naja mit der Einkesselung rechnen die fliehenden Einheiten
zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht mehr. Da herrscht
beim fliehenden Angreifer (contradictio in se) wohl das
totale Chaos wie weiland bei Napoleons Grande Armée auf
dem Rückzug aus - ja genau: aus RUSSLAND.

>Ich sehe hier einen klaren und deutlichen roten Faden unterschiedlicher >Prophezeiungen die sich meiner Meinung nach eindeutig ergänzen und auch einen >Sinn ergeben.

Und ich sehe in der Birger-Claesson-Vision Nr. 1 hier für
Schweden genau dasselbe. Das begreift man wahrscheinlich
nur, wenn man die Geographie dieses Landes genau kennt.

>Was mich wundert ist, daß wenn die letzt entscheidende Schlacht nicht weit von >mir (25 km Luftlinie) stattfindet, es vorwiegend seherische Quellen aus Bayern >gibt und nicht aus meiner Gegend. Vielleicht kann irgendein Forenteilnehmer >mir diesbezüglich weiterhelfen, ich würde die Örtlichkeiten hier aufsuchen, >ggfls. auch fotografieren, aber mit Sicherheit allen Interessierten hier im >Forum berichten.

Da gibt es auch rheinische ("Spielbähn") und westfälische
Quellen. Ich kann sie nur nicht namentlich benennen.

>Viele Grüße nach Schweden
>Narses

Und viele nach Westfalen

Franke
Der mal in everswinkel gewohnt hat


Antworten: