Re: Winterprognose 2004/2005, Zahlen und Fakten
Geschrieben von Fred Feuerstein am 06. November 2004 15:52:00:
Als Antwort auf: Winterprognose 2004/2005, eine nullnummer geschrieben von Ismael am 06. November 2004 14:20:40:
>welchen einfluß die sonnenflecken auf unser wetter haben kann ich nicht beurteilen und überlasse ich denen, die mit teuer geld dafür bezahlt werden und die, wenn sie etwas behaupten auch durchaus ernstzunehmende quellen nennen können.
Hallo Ismael,
Es ist leider so, daß v.a die von der Regierung in Auftrag gegebenen Klimastudien einen Systemfehler beinhalten. Damit dieser für die "Wissenschaftler" überaus lukrativen Gefälligkeitsgutachten nicht versiegen wird an den Horrorszenarien schon etwas Hand angelegt, um den Auftraggeber weiter wohlwollend zu erhalten:
Zitat:
"Die deutlichste Treibhausfolge ist ein warmer Regen: Geld ergießt sich über wissenschaftliche Eliteeinheiten in Deutschland, Grossbritannien und den USA. In Hamburg wird das Max-Planck-Institut für Meteorologie zum Deutschen Klimarechenzentrum gerüstet, das britische Meteorological Office nennt seine Klimaretter Hadley Centre for Climate Prediction and Resarch. In den USA bekommt das Lawrence Livermore National Laboratory schöne Großrechner. Die sind gleichsam die Jäger 90 des Klimafeldzuges: teuer und absturzbedroht. Sie sollen den Luftkampf mit den Treibhausgasen durchspielen und Aufschluß über das Klima der Zukunft geben"Sehr informative Quelle:
http://www.konservativ.de/umwelt/maxeiner.htm
>einfach nur etwas zu behaupten, wie z.b. das der sommer '04 nass war, reich meines erachtens nicht um seriös auftreten zu können. zahlen und fakten wären das war, reich meines erachtens nicht um seriös auftreten zu können. zahlen und fakten wären da hilfreicher!
>IsmaelSonnenfleckenzahl und Niederschlag:
http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer/pdm/pdminstsonne.html#regenVariation der Sonnenflecken:
mit klimatisch bedingten Grüßen
Fred