Re: sie ist kein "Brumm", aber ein kreisel.
Geschrieben von MPW am 30. Oktober 2004 13:39:45:
Als Antwort auf: sie ist kein "Brumm", aber ein kreisel. geschrieben von detlef am 30. Oktober 2004 02:26:37:
>hallo,
>>Auf die Erde wirkt die Schwerkraft der Sonne, doch diese hält die Erde nur auf ihrer Kreisbahn. Sie bewirkt kein "Kippen".
>wenn du von der schwerkraft, oder besser anziehungskraft der sonne schreibst, solltest du vielleicht die, dieser entgegenwirkende fliehkraft, die auf die erde einwirkt, nicht unerwaehnt lassen.Muß ich die wirklich erwähnen??? Das steckt schließlich schon in der Kreisbahn!!!
>>Reibungs- und im Prinzip auch kräftefrei rotierende Körper haben keinerlei Veranlassung, ihre Rotationsachse zu ändern. Eine solche Änderung erfordert eine starke Kraft von außen.
>oder die geringste gewichtsverlagerung, egal ob innen, oder auf der oberflaeche.Was, bitte, soll eine Gewichtsverlagerung verursachen? Spontan entstehende Hohlräume? Staudämme haben einen Effekt, aber der ist nur mit Präzisionsmeßgeräten feststellbar. Bleibt also nur noch das "Außen".
>>Der Mond rotiert deutlich langsamer als die Erde, ohne dabei zu schlingern. Durch seine viel geringere Masse - an der immerhin die Erde zerrt - müßte er doch diesen Effekt deutlich stärker zeigen. Aber... er tut es nicht!
>der mond rotiert...
>in relation zu was? zur sonne? da vollendet er eine rotation im monat.
>zur erde? dann duerfte er wohl der erde nicht staendig die selbe seite weisen...
>er rotiert zwar um die erde, aber nicht um sich selbst, von der erde aus gesehen. somit kann der mond natuerlich keine schlingernde kreiselbewegungen ausfuehren, das ist dann wieder richtig...Der Mond rotiert um die eigene Achse, denn sonst würde er der Erde ja seine gesamte Oberfläche zeigen. Um die Erde und um die eigene Achse in jeweils einem Monat. Um die Sonne braucht er ein Jahr - als Begleiter der Erde.
>>Die Erde ist nun mal kein Brummkreisel, sondern eher ein sich drehender, tief eingetauchter Ball in absolut ruhigem Wasser. Und der schlingert nicht.
>
>ueber den "brumm" brauchen wir nicht streiten, ueber den kreisel doch.
>ein z.b. kreisel hoert doch nicht auf ein kreisel zu sein, wenn er ins wasser gesteckt wird. wasser.. warum ein relativ dichtes medium zum vergleich heranziehen, wo die erde sich doch im recht "duennen" medium, dem weltraum befindet. absolut ruhiges... der weltraum ist alles andere als absolut ruhig. und hier beziehe ich mich nicht auf die brocken und broeckchen, die staendig als sternschnuppen auf die erde fallen, sondern auf sonnen winde, und stuerme, auf strahlung, die auf die erde einwirkt, auf die magnetfelder der sonne, sowie der anderen koerper unseres systems. da ist allerhand los, da draussen...Der Ball ist im Wasser, um die Schwerkraft für das Experiment auszuschalten. Das Medium bremst die Rotation, deshalb bildet dieser Versuch Milliarden Jahre in Minuten ab. Ja, der Weltraum ist nicht ruhig - aber die Erde ist verdammt schwer. Auch du fällst nicht vom Fahrrad, wenn dich eine Fliege rammt.
>eingetauchter ball... ...und der schlingert nicht.
>es mag sein, dass es unter den wissenschaftlern einige ignorante theoretiker gibt, die ein schlingern ableugnen. unter den wissenschaftlern, die sich mit forschung und messung abgeben, ist das schlingern der erde, und die langsame zunahme der schlingerbewegung allgemein bekannt, und wohl dokumentiert.Schlingern um ein paar Zehntel Grad bezeichne ich nicht als ein Kippen der Erdachse. Und darum ging es doch eigentlich!
>>Freundliche Grüße, aber einen Polsprung "aus dem Nichts" wird es nicht geben.
>stimmt, wenn es einen gibt, dann nicht aus dem nichts, sondern mit ursache.
>natuerlich wird es dann vielen als aus dem nichts erscheinen, weil sie vorher sorgfaeltig vermieden haben, ueber die moeglichkeiten nachzudenken.
>gruss,detlef
>
>PS: es gibt zwar keine beweise gegen polspruenge, sondern nur theorien,
>dafuer gibt es aber genug theorien gegen polspruenge ohne ausreichende beweise.Es gibt aber auch keinerlei Beweise FÜR Polsprünge auf der Erde. Und auch keine Theorien, sondern nur Hypothesen. Und natürlich Leute, für die Polsprünge ein geliebtes Hobby darstellen. Werde von mir aus glücklich damit, ich werde mich dazu ab jetzt nicht mehr äußern.
MPW
Manchmal lohnt es sich nicht, da weiterzukämpfen, wo die Götter bereits aufgegeben haben.
- Re: sie ist kein "Brumm", aber ein kreisel. franz_liszt 30.10.2004 16:07 (1)
spitze! detlef 30.10.2004 14:10 (0)