Re: Wenn die Sonne mal im Westen aufgehen sollte... Kepler?

Geschrieben von Muspillibrille am 27. Oktober 2004 01:01:20:

Als Antwort auf: Re: Wenn die Sonne mal im Westen aufgehen sollte... Kepler? geschrieben von Helberg am 27. Oktober 2004 00:39:48:

>>Hallo Helberg,
>>schlechter Start:
>???
>>Neptun liegt auf der Seite - der ist bestimmt nicht so entstanden. Wir dürfen davon ausgehen, dass FREIE Kreisel, die verschiedene Trägheitsachsen haben so wie die Erde, kippen können, wenn sie einer äußeren Kraft ausgesetzt sind. Die nötige Größe bzw. Inhomogenität der Kraft hängt von der Massenverteilung im Kreisel ab.
>Einverstanden. Jeder Kreisel "kippt" wenn auf die Achse eine Querkraft wirkt.
>>Das hat mit Kepler aber auch gar nichts zu tun.
>Kepler bezog sich auf die bei Zwobbel geäußerte Idee aus "Das wahre Weltbild nach Hildegard von Bingen", wo sich die Sonne um die Erde dreht (wenn ich das richtig verstanden habe). Der Rest ist Newton. Einverstanden?
>>Nochmal von vorn?
>Ich wiederhole mich ungern.
>>Gruß franz_liszt
>Gruß Helberg


Hallo Helberg,

ich wusste, dass es Missverständnisse geben wird. 2 1/2 Leute kennen den kompletten Text und keiner hats verstanden. Auch ich nicht. Also erstmal
nicht streiten, sondern langsam anschleichen an das Thema.

Muspi



Antworten: