nachtrag
Geschrieben von Weitblicker am 22. Oktober 2004 11:33:28:
Als Antwort auf: ganz so einfach ist's ja nu auch nit geschrieben von Weitblicker am 22. Oktober 2004 09:36:42:
ein wichtigen punkt habe ich noch gar nicht angesprochen:
mit einer zentralisierten landwirtschaft mit ihren grossbetrieben kann man vielleicht ordentlich subventionen abschöpfen (wie im himmel finanziert so ein betrieb einen traktor für nahe 100tsd euro?).
aber das erzeugte muss ja auch wieder von dort weg zum verbraucher.jetzt stellt euch mal vor, der dieselpreis stünde bei 3 euro (so abwegig nicht). wie sollen dann die erzeugnisse zum verbraucher kommen? das zeug wird doch so wahnsinnig teuer, dass es keiner mehr kauft/ kaufen kann.
und ballungsgebiete wie rhein-mail oder der ruhrpott: wie sollen die denn noch versorgt werden, wenn der sprit so teuer ist?es geht kein weg daran vorbei, dass sich wieder dezentralisierte (klein-)bauernbetriebe entwickeln, die ihre produkte vom hof weg verkaufen. anders ist doch eine menschenmasse von 80 millionen gar nicht mehr zu versorgen.
und zum stichwort diesel für die traktoren: wer jetzt vielleicht arbeitslos ist (unud es werden ja immer mehr) sollte vielleicht mal ein unentgeltliches praktikum bei einem pferdefuhrbetrieb oder beim ökobauern machen. das wird sich sicher bald auszahlen.
und vielleicht sollte man tatsächlich statt einer eigentumswohnung einen alten hof kaufen. das wird wohl eher eine investition in die zukunft werden.bei uns daheim steht schon ein junger norweger-wallach, der nächstes oder übernächstes jahr einige aufgaben des traktors übernehmen wird.