Gut gemachte "Kritik"

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]

Geschrieben von King Henry am 23. Januar 2002 18:22:59:

Als Antwort auf: Die konstruktive Kritik geschrieben von franke43 am 23. Januar 2002 10:45:37:

Hallo Franke,

deine "Kritik" ist vernünftig gemacht und es gibt keinen Grund zur Zurechtweisung! Schon der "Alte" wollte nicht auf seine Generäle (Kritik) hören und die Folgen spüren wir ja heute noch.

>Wer sagt eigentlich, dass der Angreifer freiwillig am Rhein anhält ?
>Vielleicht (wahrscheinlich) hat ja "unsere" Seite sich dort für den
>Gegenschlag gesammelt. Wahrscheinlich hat man alle grossen Brücken
>gesprengt und sich hinter dem Fluss verschanzt, um dem Angreifer
>das Überqueren unmöglich zu machen. Das ist klassische Strategie
>a la Clausewitz. Ausserdem wird vorhergesagt, dass ein massiver
>Einsatz von chemischen oder biologischen Waffen (der "gelbe Strich") dem
>Angreifer den Nachschub abschneidet. Isoliert können die Offensiv-
>kräfte nicht lang agieren und sind schnell in die Defensive gedrängt.
>Und genau so sehen die Vorhersagen auch aus. Keine Angriffsarmee
>der Welt geht mehr über einen grossen breiten und tiefen Fluss,
>wenn hinten die Verbindung zum Heimatland abgerissen ist. Sogar
>Napoleon liess Moskau wieder räumen, weil die Nachschublinie
>bedroht war.

Genau hier sehe ich viele Möglichkeiten, besonders für neue Varianten über die man sich in Moskau sicherlich viele Gedanken macht...

>Vielleicht läuft es ja umgekehrt. Das alte Material zuerst, wo noch
>Sommerwetter ist, und das gute wird für die zweite Welle aufgespart
>(die nicht mehr vorgebracht werden kann). Ausserdem kann der späte
>Angriff auch eine Rückversicherung sein. Denn wer wird die Russen
>Ende November angreifen, wenn deren Angriff fehlgeschlagen ist ?

Das halte ich für möglich. Weiß ja nicht, ob Putin hier mitliest...
Doch aufgrund geringen Widerstandes kommen die ersten Kräfte schnell voran, die älteren Fahrezeuge sind viel zu unzuverlässig, Pannen würden die ganze Armee aufhalten.

>Die folgende Aufteilung und die Vorhersagen der Stosskeile hat
>grosse Ähnlichkeit mit dem Vorgehen schon 1944/45.

Das erstaunt mich, da ich mich mit den Offensiven der Roten Armee nicht näher beschäftigt habe.


>Die baltische Flotte wird mit 5 oder mehr Invasionspunkten in
>Schweden und Norwegen sämtliche Hände äh Schiffe voll zu tun
>haben. Die kümmern sich nicht um deutsche Küstenstädte. Das
>dürfen die Landstreitkräfte erledigen.

Nehme dennoch an, das kleinere Verbände dort landen und sie können dann die Schnellboote und sonstige Schiffe in Besitz nehmen. Kann man ja als Nebenkriegsschauplatz betrachten.

Zu Schweden komme ich demnächst.
Habe aber keine Rücksicht auf Johannson und Carlsson genommen...

Gruß

Henry

Antworten:

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]