Re: Die Strategie Chinas
Geschrieben von JoeKaiser am 14. Oktober 2004 22:48:13:
Als Antwort auf: Die Strategie Chinas geschrieben von MPW am 14. Oktober 2004 22:02:06:
Etwas oberflächlich und zu kurz gegriffen, der Autor hätte gleich vermerken sollen daß solche Konflikte nicht friedlich verlaufen, sondern wegen der großen Dimensionen in einem großen Krieg enden. Spontan erinenrte mich das an Japan vor 70 Jahren als die USA durch gezielte Provokationen einen Krieg mehr als in Kauf nahmen.
Japan hatte mächtig industrialisert, sicherte sich Resourcen und Rohstoffe (Angriffskriege in Ostasien) und wurde schließlich von den USA stranguliert so daß es u.a. zum Pearl Harbour kam.
China ist da etwas schlauer, aber heute stehen ganz andere Waffen zur Verfügung, ferner ist doch heute 'made in china' doch hauptsächlich Schrott, es dauert noch eine gute Weile bis sie industrialisert sind, da war Japan 1940 schon viel weiter und hat trotzdem verloren.
Gut, die Chinesen tauschen massenhaft grünes Papier gegen arabisches Öl, aber die USA könnten jederzeit mit der Navy den Transport per Riesentanker unterbinden, idealerweise im indischen Ozean mit stiller Billigung Indiens und die Russen halten sich auch schön zurück mit dem Pipeline-Bau. Woher soll das Öl dann kommen, Zentralasien? naja, gebirgig und voller wilder Stämme, wäre sehr aufwendig.
Das Öl haben die Amis immer noch sehr gut unter Kontrolle, solange die Chinesen auf Öl angewiesen sind haben sie energiepolitisch keine Chance, aber vielleicht versuchen sies auch mit der teurern Kohlevergasung wie Adolf.
Nein, es braucht einen technischen Durchbruch bei den Chinesen bevor sie sich mit den USA einlassen können.
- Re: Die Strategie Chinas Apollo 16.10.2004 18:56 (0)
- Re: Die Strategie Chinas - genial Zwobbel 15.10.2004 08:18 (3)
- Re: Die Strategie Chinas - genial RaginHari 15.10.2004 23:00 (0)
- Re: Die Strategie Chinas - was zu beachten ist Lydia 15.10.2004 16:48 (0)
- vor 20 Jahren zitterten alle vor Nippon, jetzt ist es China (owT) JoeKaiser 15.10.2004 11:35 (0)