Zustand des Waldes hat sich um 37% verschlechtert

Geschrieben von Georg am 14. Oktober 2004 12:47:10:

Als Antwort auf: Naturphänomene geschrieben von Georg am 14. Oktober 2004 12:40:35:


Das meldet der Bereicht über den zustand der Wälder in Bayern.
Nicht nur die vom borkenkäfer betroffenen Fichtenbestände, sondern auch Eichen und Buchen sollen ihren Zustand verschelchtert haben.
Ersichtlich an den Blatt- bzw. Nadelverlusten.

Experten meinen es würde Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern, bis sich der Schaden wieder "abgebaut" hätte.

Ob man das rein durch den Hitzesommer 2003 erklären kann?

Heiße Sommer ohne Regen gab es 1992 und 1948,
damals waren aber die Forstschäden nicht so groß.

Oder - esoterische Anwort
Es sind jene der Naturschissenschaft unbekannten Energien, die mit Erde, Kosmos und Bäumen wechselwirken sollen, schon völlig gestört?

Was sich ja in den Naturkatastrophen äußert?

mfG

Georg




Antworten: