Jaaa....aber Walddorfschulen und Anthoposophie sind wirklich nix Neues!

Geschrieben von Deyvotelh am 09. Oktober 2004 14:57:01:

Als Antwort auf: Antichrist geschrieben von Zappa am 09. Oktober 2004 14:08:29:

>ich gehe auch davon aus, dass der Antichrist "Konsum"-esoterische Fähigkeiten (keine geistige) aufweisen wird. Ob dieser aber eine anthroposophisch ausgerichtete Ausbildung bekommen hat, daran möchte bis Dato schon noch zweifeln!
>gruss zappa
>>Die Führer wollen Esoterikschulen? Vielleicht gehts ja langsam in Richtung des Antichristen...
>>Deutschland 07. Oktober 2004, 11:18
>>Otto Schily und Johannes Rau für Waldorfschulen
>>Altbundespräsident Schirmherr einer Aktionswoche für anthroposophische Pädagogik
>>Stuttgart (kath.net/idea)
>>Bundesinnenminister Otto Schily hat die anthroposophisch ausgerichtete Waldorfpädagogik als zukunftsweisend bezeichnet. Sie bilde die seelischen, musischen, leiblichen und intellektuellen Fähigkeiten des Menschen gleichermaßen aus, sagte der SPD-Politiker in Stuttgart anläßlich einer Aktionswoche zum 85jährigen Bestehen der Waldorfschulen. Der Bruder des Innenministers, Konrad Schily, war langjähriger Präsident der anthroposophisch inspirierten Privatuniversität Witten-Herdecke. Als Schirmherr der Aktionswoche fungierte Altbundespräsident Johannes Rau. Nach Angaben des Bundes der Freien Waldorfschulen verzeichnen diese Schulen eine rasant wachsende Nachfrage. Rund 80.000 Kinder und Jugendliche besuchen die bundesweit 187 Waldorfschulen. Im Vergleich dazu haben die 70 evangelikalen Bekenntnisschulen zusammen rund 22.000 Schüler. Die Waldorfpädagogik wurde vom Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner (1861-1925), entwickelt. Sie versteht sich als „Erkenntnistnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltall führen möchte“. Nach Ansicht christlicher Experten verbirgt sich hinter der Anthroposophie eine okkult-esoterische Lehre, die unbiblische Wurzeln hat und im Gegensatz zu den Grundwahrheiten des christlichen Glaubens steht. Gründer der ersten Waldorfschule 1919 in Deutschland war Emil Molt (1876-1936), Direktor der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik in Stuttgart.
>>

Die Schulen gibts seit über 80 Jahren, die erste übrigens bei mir in Stuttgart.

Im Ausland gibts da bis heute noch nicht viele. Wenn dies weltweit-global der Fall wäre, dann wäre es wirklich kritisch, dann würde ich dir recht geben mit dem Antichristen.

Mfg Deyvotelh



Antworten: