Die meisten Polen wollen Entschädigung von D. und mein Kommentar
Geschrieben von Der Berliner am 22. September 2004 14:43:29:
Als Antwort auf: Nachrichten 22.09.2004 (owT) geschrieben von Ruhrgebietler am 22. September 2004 07:51:04:
Mehrheit der Polen fordert 40 Mrd Euro allein für Warschau
Mein Kommentar: Das ist die Quittung der national-chauvinistischen Mehrheit der Polen für die Aufgabe völkerrechtlich eindeutiger Positionen (Hager Landkriegsordnung) ohne jede Not durch Kohl/Genscher.
Man hat erneut Völkerrecht gebrochen und dadurch eine einmalige Chance für echten langfristigen Frieden mit Polen vertan und die Basis für neuen Streit gelegt.
Meine Idee schon Anfang der 90iger: Eine bessere Alternative wäre es gewesen, aus Ostdeutland eine gemeinsam verwaltete und Bürgern beider Länder offenstehende Sonderzone zu machen, die altes Indivudalrecht erhält, wie durch Völkerrecht zwingend geboten, natürlich nur unter der Voraussetzung, daß ddadurch kein neues individuelles Unrecht geschaffen wird (ähnlich der ehem. SBZ). So eine Art gemeinsam verwaltetes Elsaß als Teil des (für mich) idealen "Europa der Regionen" mit weniger oder besser noch gar keinen Nationalstaaten, die eine der schlechtesten Konstrukte überhaupt waren und als einer der Hauptgründe so viel Leid über Europa gebracht haben. Außerdem hätte dies die (m.E. extrem wünschenswerte) ethnische Vermischung der Menschen bewirkt, die Jahrhunderte lang überwiegend gut funktioniert hat (Z.B. Habsburg), sieht man von den von außen bewirkten Zwisten ab.
Deutsche (auch private von Heimkehrern?) Investitionen in eine solche Sonderzone hätten mindestens drei Vorteile für alle gehabt:
- man hätte sie als "Reparationen" deklarieren können und damit viele Polen zufrieden gestellt
- sie hätte die Wohlstands-Differenz noch schneller ausgeglichen
- die Grenze wäre keine wirkliche Grenze mehr gewesen.Gleiches gilt selbsverständlich für Ost-Polen (Galizien, Lemberg etc). Auch dort wurde eine große Chance vertan.
Wieder einmal war Landdiebstahl im großen Stil erfolgreich und der ist sehr wohl von vielen natinalen Polen vor WK2 beachsichtigt gewesen, wobei es natürlich ganz anders kam, als von denen geplant; Stichwort: Linie Lübeck-Triest, der alte Plan vieler Slawen. Erfolgreicher Diebstahl ist immer eine Einladung für neuen. Das erleben die Palestinenser täglich!
An die Experten: Gibt es Prophetien zum zukünftigen Verhältnis Deutschland-Polen? Ich sehe da schwarz bei solchen Umfragen.
Übrigens entsprechen diese Umfargen exakt zu meinen zahlreichen persönlichen Erfahrungen mit Polen und Tschechen und die stehen ganz im Gegegensatz zu noch mehr Erfahrungen mit Ungarn, Slowaken und Ex-Jugoslawen fast aller Provinzen. Die haben heute alle eine positive Einstellung zu Deutschen (inkl. A. natürlich)!
Der Berliner - seit vielen Jahren im Exil in einem slawischen Land
- Re: Die meisten Polen wollen Entschädigung von D. und mein Kommentar Lydia 22.9.2004 16:18 (0)
- Re: Die meisten Polen wollen Entschädigung von D. und mein Kommentar P.Conner 22.9.2004 14:55 (0)