Die Niederlande habens besser
Geschrieben von JeFra am 20. September 2004 19:36:07:
Als Antwort auf: Nachrichten, Montag 20. September 2004 (owT) geschrieben von Fleecer am 20. September 2004 02:27:10:
Die niederländische Dämokratie ist ihren Dämokrotiefeind vor reichlich 2 Jahren auf höchst elegante Weise losgeworden (sie mußten ihm freilich posthum einen Raum in ihrem Parlament widmen). Deswegen können die niederländischen Dämokraten ihren deutschen Kollegen gute Ratschläge geben, die recht spitz formuliert sind. Der entsprechende Artikel wird im Spiegel naturgemäß nur auszugsweise übersetzt, unter Auslassung der meiner Meinung nach schärfsten Pointen. Was der Focus aus dem Artikel zitiert hat, ist meiner Meinung nach vollkommen sinnentstellend und kann gleich ganz vergessen werden.
Der erste Abschnitt des Volkskrant-Artikels scheint darauf hinzudeuten, daß die Behandlung der NPD-Leute durch unser Fernsehen (ich habe die Sendung nicht gesehen) im Ausland durchaus nicht überall gefallen hat:
Deutsche Ratlos gegen Rechtsextremismus
Ein Übermaß Selbstvertrauen legten die Hüter der Deutschen Demokratie gesternabend bei ihrer Reaktion auf die bescheidenen Erfolge der Rechtsextremen bei den Landeswahlen in Sachsen und Brandenburg nicht an den Tag. Der Listenführer der NPD in Sachsen, der sich selbst zum «Mann des Tages» ausgerufen hatte, durfte das Ergebnis zwar kommentieren, aber das bedeutete nicht, daß er auch etwas sagen durfte. Die Kollegen von seiner Liste durften zwar, bevor sie die gestellte Frage beantworteten, noch einige ausweichende Bewegungen [?] machen, aber Apfel wurde wurde nur würdig betrachtet, eine Frage zu beantworten: Was wird die NPD im Parlament von Sachsen alles ausfressen? Als er für sich das Recht auf eine etwas breitere Darlegung einforderte, wurde ihm das Wort entzogen. Der Präsentator des Programms beschloß das Nicht-Gespräch mit der Konklusion, daß die NPD nicht in der Lage ist, einen ordentlichen Dialog zu führen.
Ich habe die Fernsehsendungen wie gesagt nicht gesehen, weil ich das deutsche Fernsehen seit einigen Jahren grundsätzlich ignoriere. Kann mir jemand sagen, ob er die Beschreibung der «Volkskrant» für zutreffend hält?
Der ganze Artikel, auch die vom Spiegel zitierten Stellen, erweckt eher den Eindruck, daß der Umgang unserer Systemmedien mit den gestrigen Wahlergebnissen einen wenigstens ebenso schlechten Eindruck gemacht hat wie die Ergebnisse selbst. Jedenfalls was die Niederlande angeht, die ja das Problem Fortuyn auf demokratisch höchst überzeugende Weise gelöst haben. Die schwedischen Artikel, die ich gelesen habe, sind weniger kritisch gegenüber unserer herrschenden Politikerkaste, aber auch da hatte ich nicht den Eindruck, daß uns die gestrige Entscheidung auch nur annähernd so geschadet hat, wie uns das Spiegel und Focus weismachen wollen.
JeFra
- Die Sendung gibts hier als Stream Fleecer 20.9.2004 20:20 (1)
- Re: Die Sendung gibts hier als Stream JeFra 21.9.2004 19:55 (0)
- Vergessene Volkskrant-Quelle (mL,owT) JeFra 20.9.2004 19:54 (0)
- @Johannes: Frage wg. Vollübersetzung JeFra 20.9.2004 19:38 (1)
- Re: @Johannes: Frage wg. Vollübersetzung Johannes 20.9.2004 19:55 (0)