Re: Dünne und giftige Luft?@ BB @OTTO! HILFE!
Geschrieben von Otto am 19. September 2004 18:08:41:
Als Antwort auf: Re: Dünne und giftige Luft?@ BB @OTTO! HILFE! geschrieben von detlef am 19. September 2004 17:21:08:
>hallo detlef !
Natürlich schadet Ätznatron bei Hautkontakt ! Aber mußt Du denn alles gleich in die Hand nehmen ? Auch Weißkalk(Atemkalk) ätzt , wenn Du ihn anlangst ! Wenn auch nicht so stark ! Auch alle anderen Alkali und Erdalkali-hydroxide sind ätzend !
Aber wenn Du mal was von mir gelesen hast , dann ,daß Ätznatron in Perlenform (Mikroperlen 0,2-0,3mm groß) 1.eine relativ große Oberfläche haben , 2.auf Grund der Kugelform wenig absplittert (im Gegensatz zu Ätzkali! dessen Karbonat dafür wasserlöslich ist-gut für U-Bootfahrer,die durch das Filter hindurchatmen!)3.vom Preis her noch tragbar ist und 4. in der Anwendung narrensicher: nur auslegen (nicht gerade auf dem Boden aber z.B. in Mörtelkübeln)die für die Reaktion wichtige Wassermenge holt sich das Ätznatron selber aus der Luft ! im Gegensatz zu Weißkalk , der erst nach vorsichtigem feinen Befeuchten zu reagieren beginnt!Leider ist das Karbonat von Ätznatron nicht wasserlöslich , desshalb überzieht es sich mit einer Schicht , die immer wieder mechanisch aufgebrochen werden muß entweder durch Zugabe von"Füllstoffen" wie Sand und Kies oder mechanisch (Gartenkralle).
>>Kalipatronen.
>>Die binden das ausgatmete Kohlendioxyd.
>kohlenstoffdioxyd (danke taurec)
>>Wenn man in den Keller 2 bis 3 Quadratmeter
>>mit Kalk bestreut und ne Schicht Ätznatron drauf,
>>dann bindet das genauso.
>>Reicht für ne ganze Woche.
>und das aetznatron schadet nichts, bei sagen wir, hautkontakt?
>aber bei einem (sich bewegenden, ev. sich sogar ueberschlagendem) schiff wuerde ich lieber nichts einfach auf den boden streuen.
>ich stell mir grade die angeschnallten passagiere vor, die sehen dann aus wie panierte schnitzel...
>>Wenn man mag, dann kann man aus ner Sauerstofflasche
>>noch ein wenig Sauersff. nachgeben.
>>Ist aber nicht soo wichtig....
>>Otto hat ausführliche Versuche dazu gemacht.
>von dem hab ich recht selten was gelesen. liest der hier regelmaessig? wenn ja, HILFE!
>>Kalk braucht Kohlenxxxx zum Aushärten.
>>Deshalb stellt man ja in Neubauten Fässer mit offenem Feuer auf:
>>"Austrocknen".
>das war mir neu.
>>Der Kalk reisst das Kohlenxxx an sich.
>danke!
>gruss,detlef
>
- @ otto detlef 19.9.2004 18:32 (0)