Re: HAARP und der Schwund der Antiglobalisierungsbewegung
Geschrieben von Johannes am 19. September 2004 00:01:51:
Als Antwort auf: Re: HAARP und der Schwund der Antiglobalisierungsbewegung geschrieben von Lydia am 18. September 2004 14:48:05:
> Was mir zu HAARP einfaällt, ist, daß die Antiglobalisierungsbewegung und die
> Demonstrationsbewegung verdächtig ruhig geworden sind. Es ist sehr viel weni-
> ger davon zu hören als noch vor einigen Jahren. Ich kann mich täuschen, ver-
> mute da aber einen Zusammenhang, denn nach meiner Erfahrung macht E-Smog le-
> thargisch, müde und träge. Ich wage zu behaupten, daß HAARP die Proteste ge-
> gen Umweltzerstörung, Leutemanipulation und Geldwucher unterdrücken und aus-
> merzen soll. Du kannst mir ja gerne das Gegenteil beweisen.
Hallo Lydia,was kannst Du denn bringen, um den behaupteten Zusammenhang zu unterstützen?
Ich sag's mal anders herum: Wenn HAARP das könnte, was Du sagst, warum wird dann der Irak nicht einfach ruhiggestellt, anstatt daß inzwischen schon über 1.000 US-Soldaten getötet wurden sind und unzählige Iraker?
Ich bezweifle nicht, daß HAARP irgendwelche indirekten Auswirkungen bzw. Folgewirkungen hat, schließlich werden ja Luftschichten erwärmt und somit etwas in der Atmosphäre verändert. Auch die Ionisierung dürfte sich ändern, dies aber hauptsächlich in Alaska.
Wer dürfen weder davon ausgehen, daß wir der Mittelpunkt der Welt sind noch daß alle ausgeübten oder unterlassenen Taten nur auf uns gemünzt sind. Nichts gegen Spekulationen, um unbekannte Zusammenhänge aufzudecken, aber man sollte schon irgendwie nahelegen können, wie ein Ionospährenforschungsprojekt in Alaska die deutsche Innenpolitik beeinfluusen kann. Schließlich gab es schon früher politische Entwicklungen, als es noch kein HAARP gab. Der eine fand sie gut, der andere nicht - und heute können wir alles, was passiert (oder eben auch nicht passiert), auf HAARP schieben.
Wie gesagt: Wenn HAARP das alles kann, was ihm nachgesagt wird, warum ist der Irak dann nicht schon längst ruhiggestellt?
Gruß
Johannes