Re: 3797@Spitama

Geschrieben von BBouvier am 15. September 2004 22:53:12:

Als Antwort auf: Re: 3797 geschrieben von Spitama am 15. September 2004 20:48:07:


Hallo, Spitama!

Nostradamus ging von der Erschaffung der Welt
so 4000v.Chr aus.
Das passt recht schön auf Deine 4173.
Im Klartext gibt er beipielsweise 1792 an, wo die Franzosen
eine neue Zeitrechnung einführten.
Oder eben 1999.
Er sagt ja auch nichts von Weltuntergang, sondern eben nur,
bis dahin (3797) berichte er seine Schauungen.

Lieben Gruss,
BB

>Hallo BB,
>ich meine, daß Nostradamus anders rechnet als wir es zu pflegen tun, denn in seinem Brief an Henri II. schreibt er:
>"Dennoch, die Jahre seit der Erschaffung der Welt bis zur Geburt Noahs
>zählend, sind 1506 Jahre vergangen.
Seit der Geburt Noahs bis zur vollkom-
>menen Herstellung der Arche, der Sintflut näherrückend, vergingen 600 Jahre.
>Ob diese Jahre zur Sonne oder zum Mond gehören, oder zu den zehn Ver-
>mischungen, da glaube ich das, was die Heilige Schrift sagt, daß sie zur
>Sonne gehörten. Und am Ende von diesen sechs Jahren betrat Noah die
>Arche, um sich vor der Sintflut zu retten, die allgemein auf der Erde herrschte.
>Und sie dauerte ein Jahr und zwei Monate. Seit dem Ende der Sintflut bis zur
>Geburt Abrahams verging eine Anzahl von 295 Jahren. Seit der Geburt
>Abrahams bis zur Geburt Isaaks vergingen 100 Jahre. Und von Isaak bis zu
>Jakob 60 Jahre. Von der Stunde, da er sich auf Ägypten einließ, bis zum
>Auszug, vergingen 130 Jahre. Und seit dem Erscheinen von Jakob in Ägypten
>bis zum Auszug von dort, vergingen noch einmal 430 Jahre.
> Und seit dem Auszug aus Ägypten bis zur Erbauung des Tempels durch
>Salomon im vierten Jahr seiner egentschaft, vergingen 480 oder achtzig Jahre.
>Und seit der Erbauung des Tempels bis zu Jesus Christus, gemäß der Be-
>rechnung der Ausleger der Religion, vergingen 490 Jahre. Und daher, durch
>diese Berechnung, die ich gemacht habe, gesammelt aus der Heiligen Schrift,
>sind es ungefähr 4173 Jahre und acht Monate, mehr oder weniger.
"
>Das ist der Zeitraum, den Nostradamus bemisst, so daß es fraglich ist, ob er mit dem Gregorianischen Kalender rechnet, der 1582 eingeführt wurde. Auch der Julianische scheint es nicht zu sein. 3797 schließe ich persönlich aus unserem Gregorianischen Kalender aus. Eher vermute ich, daß sich die Jahresangabe auf den Zeitpunkt seit der Erschaffung der Welt nach Nostradamus bezieht.
>Meinungen dazu?
>Viele Grüße - Spitama



Antworten: