Re: Ein paar Infos über Supernovae und Neutrinos: Einspruch zu zwei Punkten

Geschrieben von Fred Feuerstein am 09. September 2004 21:48:26:

Als Antwort auf: Ein paar Infos über Supernovae und Neutrinos geschrieben von MPW am 09. September 2004 21:14:00:

>Liebe Freunde,
>hier kursieren ein paar abwegige Vorstellungen über astronomische Phänomene, die ich nach dem Kenntnisstand der Physik korrigieren möchte.

Hallo MPW,
hier kursiert ein Posting, daß ich etwas korrigieren möchte :-)

Zur Gegendarstellung Punkt 3-6: volle Zustimmung, alles korrekt.


Bei Punkt 1 irrst du dich nach derzeitiger Expertenmeinung:
>1. "Eine Supernova strahlt so hell wie eine ganze Galaxis">Was da wirklich so hell strahlt, nennt sich Quasar und selbst der nächste davon ist einige Milliarden Lichtjahre weit entfernt. Laut gültiger Theorie beobachten wir in den Quasaren die Bildung der massiven schwarzen Löcher im Zentrum von Galaxien. Hierbei "schlürft" ein schwarzes Loch Sonnenmassen in sich hinein.


http://lexikon.astronomie.info/stichworte/s.html#Supernova
http://www.mpifr-bonn.mpg.de/public/cvh/seite2.html
http://www.hschulte.de/Daten/Kosmos/Dateien/galaxien.html

Bei Punkt 2 ebenfalls (nach derzeitiger Expertenmeinung):
>2. "Eine Supernova in zehn Lichtjahren Entfernung und alles Leben auf der Erde ist futsch"
>Nun, Supernovae haben die 600.000-fache Helligkeit der Sonne. Dabei kollabiert das Innere eines Sternes und schleudert seine äußeren Schichten weg. Nebenbei werden bei diesem Vorgang alle Elemente gebildet, die schwerer als Eisen sind (höheres Atomgewicht).
>Unsere Sonne ist 1 AE (Astronomische Einheit) von uns entfernt, was 150 Millionen km oder 8,33 Lichtminuten entspricht. Ein Lichtjahr ist eine Entfernung von ca. 63.000 AE. Wie weit müßte eine Supernova entfernt sein, um so hell zu leuchten wie die Sonne? Nein, nicht etwa 600.000 AE (rund 10 Lichtjahre), sondern dank des r²-Gesetzes der Strahlungsausbreitung nur 775 AE. Das ist die 20-fache Entfernung von Pluto zur Sonne. Würde Proxima Centauri als Supernova explodieren (dafür ist der Stern zu klein), müßte er 6,6 Billionenfach so hell strahlen wie die Sonne, um auf der Erde gleich hell zu erscheinen. Also 10 Millionenfach heller als eine "typische" Supernova.
>Durch sichtbares Licht und durch thermische Strahlung besteht also keine Gefahr. Freigesetzte Radioaktivität ist ein anderes Problem, aber auch die wird durch die Entfernung stark abgeschwächt. Tschernobyl war in dieser Hinsicht schlimmer.


http://www.lsw.uni-heidelberg.de/users/amueller/lexdt_g.html
http://www.fgaia.org.br/texts/d-ansprache.htm
http://www.expeditionzone.com/start_hi.cfm?story=934&business=&club=&member=

mit Novae Grüßen
Fred


Antworten: