Claesson zum Vergleich

Geschrieben von franke43 am 30. August 2004 15:55:14:

Als Antwort auf: Habe den Adlmeier geschrieben von Taurec am 30. August 2004 14:30:49:

Hallo

Betreff Einzelheiten habe ich schon mal das Beispiel
Birger Claesson gebracht.

Für die Neuen:

Der hatte in zwei Visionen einen Angriff auf Schweden
gesehen (ohne Zeitangabe), die Visionen waren von 1950
und 1951 und wurden 1952 bzw. 1953 herausgegeben. Ich
habe die Kopien der Erstausgaben.

In der ersten Vision bekam Claesson als Beweis der
Echtheit ein Zeichen: im Zusammenhang mit einer
zukünftigen Seeschlacht in den Schären vor Stockholm
wurde ihm eine winzige Insel mit Leuchtfeuer gezeigt
und ausserdem der Namen einer engen Durchfahrt genannt.
Das Inselchen heisse "Brödstycket" und die Durchfahrt
"Oxdjupet" (Ochsentief). An dieser Stelle werde die
Seeschlacht stattfinden.

Claesson kannte die Stockholmer Schären nicht, er war
vom Inland. Später stellte er Nachforschungen an und
fand auf einer genauen Seekarte:

- das Inselchen Brödstycket

- die Meerenge Oxdjupet

Aber beides nicht irgendwo, sondern nur 5 km auseinander
und genau an der einzigen (!) Fahrrinne für seegängige
Schiffe von und nach Stockholm. Und diese Stelle liegt
genau im Schussbereich der Küstenartilleriestellung
Oskar Fredriksborg, die diese enge Durchfahrt schützen
soll.

Beide Angaben habe ich selbst mit Hilfe einer Karte
(1:50000) nachgeprüft. ES STIMMT GENAU.

Claesson war Prediger bei einer Freikirche, ich traue
ihm keine absichtliche Lüge zu.

Gruss

Franke


Antworten: