Re: Ludovivo Rocco (1840)

Geschrieben von Klemens am 26. August 2004 22:06:05:

Als Antwort auf: Re: Ludovivo Rocco (1840) geschrieben von BBouvier am 26. August 2004 12:26:26:

Servus BB!

Darf ich das Thema noch einmal aufwärmen?

Ich habe eine silberne Gedenkmedaille, die wohl den österreichischen Kriegsteilehmern des Ersten Weltkrieges 1918 verliehen wurde,

Natürlich! Kaiser Karl (der Erste von Österreich - der, in dessen Reich bösen Zungen zufolge die Sonne nie aufging) war ja auch König von Ungarn. Heeresangehörige aus dem ungarischen Teil der Doppelmonarchie erhielten selbstverständlich Auszeichnungen und Orden von der ungarischen Krone.

und auf der ist die Österreichische Stephanskrone mit dem schrägen Kreuz.

Noch einmal: Die ungarische Stephanskrone (die die österreichischen Kaiser neben anderen Kronen trugen). Der "österreichische" Stephan (nach dem zB der Wiener Stephansdom und -platz benannt ist) ist nicht mit dem ungarischen Stephan zu verwechseln. (Ersterer ist der Stephan aus der Apostelgeschichte und hat nichts mit Königen und Kronen zu tun, letzterer ist der erste Magyarenkönig).

Die Kaiserkrone ruht ja seit 1806.
Frag mich schon, wieso man nicht diese "reaktiviert".......
Der Grund könnte u.U. darin begründet sein, dass diese
eigentlich Anspruch erhebt auf das "Heilige Römische Reich".
Und der europäische Kaiser dann ein "Empereur" ist, ein Franzose.

Ein Franzose sollte doch mit der Kaiserkrone, die auf Karl den Großen zurückgeführt wird (zugegeben, sie stammt eher aus ottonischer Zeit), keine Probleme haben.
Vielleicht geht die Krone ja auch in den Kriegswirren verloren...



Antworten: