Re: Ludovivo Rocco (1840)
Geschrieben von BBouvier am 26. August 2004 12:26:26:
Als Antwort auf: Re: Ludovivo Rocco (1840) geschrieben von Klemens am 26. August 2004 12:17:18:
Danke, Klemens!,das ist sehr interessant!
Ich habe eine silberne Gedenkmedaille, die wohl den österreichischen
Kriegsteilehmern des Ersten Weltkrieges 1918 verliehen wurde,
und auf der ist die Österreichische Stephanskrone mit dem schrägen Kreuz.
Die Kaiserkrone ruht ja seit 1806.Frag mich schon, wieso man nicht diese "reaktiviert".......
Der Grund könnte u.U. darin begründet sein, dass diese
eigentlich Anspruch erhebt auf das "Heilige Römische Reich".
Und der europäische Kaiser dann ein "Empereur" ist, ein Franzose.Herzlich,
BB>Servus BB!
>Hochinteressante Zusammenfassung, danke!
>Einen kleinen Einspruch hab ich als Österreicher aber:
>
>Stockert (1947) sieht westlich des Rheins einen Mann mit einem Schwert
>gegen das angreifende „Tier“ kämpfen.
>Auf dessen Haupte eine Krone mit einem Kreuz „in schräger Richtung“.
>Was Stockert ganz erheblich verwundert.
>Das Kreuz auf der österreichischen Stephans-Krone steht schräg!
>
>
>Die Stephanskrone mit dem schrägen Kreuz ist die Königskrone von Ungarn.
>
>
>Die Kaiserkrone in der Schatzkammer der Wiener Hofburg ist die Krone der Kaiser des Hl. Römischen Reiches:
>
- Re: Ludovivo Rocco (1840) Klemens 26.8.2004 22:06 (1)
- Re: Ludovivo Rocco (1840)@Klemens BBouvier 26.8.2004 22:48 (0)