Re: Spangdahlem

Geschrieben von H.Joerg H. am 26. August 2004 14:58:18:

Als Antwort auf: Spangdahlem geschrieben von Kalitsch am 26. August 2004 14:20:36:

Tag Kalitsch usw.

Der Militär-Flugplatz Spangdahlem/Eifel fällt nicht unter die Truppenreduzierung der Amerikanischen Streitkräfte in Deutschland. Dort baut man neben weiteren US-geführten Projekten gerade eine Landeplan für große US-Militär-Transport-Flugzeuge, und liegt damit voll im Zeitplan.
(Quelle: Örtliche Presse von heute gar)

Auch in Ramstein wird weiter fleißig die dortige Airbase ausgebaut. Auf Ramstein kann Europa/Mitte nicht verzichten, zumal das Militär-Hospital Landstuhl/Pfalz gleich nebenan liegt, und dorthin oft schon verletzte Soldaten aus Kriegsregionen über Ramstein nach Landstuhl/Pfalz verlegt wurden. Der angekündigte Abzug diverser amerikanischer Truppenteile kündigte sich vor Jahren schon an, und wird bis zu 10 Jahre bis Abwicklung benötigen. Davon sind schweres Gerät (Panzerdivision) und deren Besatzungen plus Instandhaltungs-Bereitschaften, und natürlich etliche deutsche zivile Arbeitsplätze betroffen. Diverse Infantrie-Einheiten sollen ebenfalls gen Osten/bzw. Süden verlegt werden, oder in ihre Heimat zurückkehren.

Ansonsten ist es überhaupt nichts besonderes, wenn sich am Himmel militärisches Fluggerät zeigt. Manöver werden immer wieder mal angesetzt. Nur am Simulator üben, ersetzt die Praxis nicht. Aufklärer fliegen hier (Hunsrück) oft rum, ebenso Tiefflieger der Amerikaner wie der Bundeswehr. Auch heute und gerade eben wieder...

Gruß, und Fallschirm nicht vergessen

Jörg


>Hallo.
>Um Spangdahlem ist es relativ ruhig. In den letzten Wochen vor dem Irakkrieg sind hier jede Nacht hunderte von Maschinen (hauptsächlich langsam fliegende Transportmaschinen) geflogen. Das ging immer unmittelbar nach Sonnenuntergang los. Im Moment ist dies noch nicht zu beobachten.
>Inwiefern der Standort Spangdahlem aufgrund der neuen Standorte in der Türkei an Bedeutung verloren hat, kann ich jedoch nicht beurteilen.
>MfG
>Kalitsch



Antworten: