Re: Nostradamus und "teueres Öl"
Geschrieben von Dunkelelbin am 08. August 2004 22:50:02:
Als Antwort auf: Nostradamus und "teueres Öl" geschrieben von BBouvier am 08. August 2004 14:59:44:
Hallo BB,
bei dem *sabäischen Tropfen* handelt es sich um Wasser!!!
Ich bin beim gurgeln draufgekommen;)))Grüße
Dunkelelbin*>Vorhin ruft mich ein alter Freund an,
>wegen des teuren Öles zur Zeit:
>„Höchstpreise“,
>und da gäbe es doch einen Vers von Nostradamus.......?
>Er meinte Vers V/16.
>Und es ist allgemein geläufig, in diesem stünde dieses..........
>Stimmt aber nicht!
>„A son hault pris plus la lerme sabee,
>D´humaine chair mort en cendre mettre,
>A l´isle Pharos par Croisars pertubee,
>Alors qu` à Rhodes paroistra dur espectre. »
>Der « Verbrecher » scheint mir Centurio zu sein,
>der auch hier wieder mal
>mit seinen mangelhaften Französischkenntnissen brilliert.
>Zeile 1 übersetzt er:
>„Die Preise für die sabäischen Tropfen erreichen ihren höchsten Stand.“
>Genau das Gegenteil hat Nostradamus geschrieben!
>(Weiter unten faselt er in seiner Übersetzung gar von „Luftkreuzern“ und „Napalmbomben“!!)
>Die Übersetzung lautet korrekt:
>„Auf ihrem hohen Preis ist die Sabäische Träne (=Öl) nicht mehr.
>Menschenfleisch durch Tod zu Asche gebracht.
>Auf Insel Pharos durch „Croisars“ Beunruhigung,
>Dann, wenn in Rhodos ein hartes Gespenst erscheint.“
>Das Wort „Croisar“ (Plural = croisars) schillert:
>Ein „Kreuzer“ ist eigentlich ein „croiseur“.
>Vielleicht handelt es sich um „croisés“, = Kreuzfahrer
>Auf „croisade“ = Kreuzzug?
>Wie die US zur Zeit?
>Oder um „corsaire“ = ein Kaperschiff/ein Leuteschinder.
>Jedenfalls steht hier kein armes Wort von teurem Öl.
>BB
- Re: Nostradamus und "teueres Öl" Taurec 08.8.2004 23:36 (0)