Re: Stand meiner Recherchen zu Johannes v. Jerusalem + Fragen

Geschrieben von BBouvier am 07. August 2004 14:15:23:

Als Antwort auf: Stand meiner Recherchen zu Johannes v. Jerusalem + Fragen geschrieben von Fred Feuerstein am 07. August 2004 13:57:13:


Hallo, Fred!

Dank Dir !
Von dem Erfolg Deiner Recherche bin ich begeistert.
Und das nervt (falls Du mich meinen solltest) überhaupt nicht.
Und ich habe dazu bisher ja nur eine vorläufige Meinung,
sowie grösste, wohl nachvollziehbare Skepsis.
Sollte sich jedoch erweisen, dass der uns vorliegende Text
auf alten Schriften beruht, wäre das eine Sensation ohnegleichen:

Wegen des Zeitraumes der Vorhersage allein schon.
Und dann wäre sie auch noch zeitlich und inhaltlich treffend.
Und sie wäre in mancherlei Hinsicht überhaupt "untypisch".
Leider enthält sie jedoch praktisch keine fassbare,
reale Sachaussagen.

..............................................................................
Ausser:
(grübel)
Das mit den "Türmen" scheint bereits leicht
ausserhalb eines hingebogenen Zufallstreffers zu liegen.(?)

Herzlich,
BB

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>Hallo Foris,
>Auch auf die Gefahr hin, daß es einen allbekannten Herrn hier im Forum nervt, ich recherchiere immer mal wieder ob es was neues gibt zu Johannes von Jerusalem. Ich habe mal zusammengetragen, was es abseits der überall geposteten Verse gibt.
>Vllt. kann jemand, der der russischen Sprache mächtig ist, etwas über diesen Professor Galvieski herausfinden, habe im I-Net nichts persönliches finden können. Vllt. findet jemand was, wenn der Name russisch geschrieben eingegeben wird?
>Vllt. können einige, die soviel Zeit hier verbringen mit m.E. nutzlosen „der-und-der-ist-Schuld-Spielchen“ mal etwas ihrer kostbaren Zeit abknapsen und wieder mal etwas zum Forumsthema beizutragen ?
>(Vorab-Disclaimer: damit wieder kein falscher verdacht aufkommt: J.v.J ist bei mir immer noch in der Quarantäne-Ecke)
>Quelle der Bilder: http://www.toutelaverite.com/html/modules.php?name=News&file=article&sid=345
>
>
>Troize-Sergijewa Lawra, das Dreifaltigkeits-Sergij-Kloster in Sagorsk nahe Moskau, in der Professor Galvieski fündig gewesen sein will.
>
>Photo aus dem Buch, oder geschickte Fälschung?
>(ich konnte nichts finden, woher das Bild stammt)
>
>
>Tempelritter
>Prophéties de Jean de Jérusalem pour notre époque
>
>Texte proposé par Farouk
>Le Livre des Prophéties a été écrit il y a neuf siècles par Jean de Jérusalem peu après son arrivé à la ville du même nom avec les Croisés. Son âge exceptionnel pour l'époque (il disparaît à l'âge de 77ans) devait lui conférer beaucoup de prestige au sein des chevaliers, des hommes beaucoup plus jeunes. Il semble qu'il ait senti que le royaume franc de Jérusalem ne survivrait pas longtemps, et il participe à la création de l'ordre des Templiers pour tenter de dresser la force d'une armée de la foi contre les "infidèles".
>Le manuscrit original a été découvert par hasard en 1942 lorsque des nazis mirent à sac une synagogue de Varsovie. Puis il disparaît de nouveau avant de réapparaître dans les archives du KGB ! C'est alors que le professeur Galvieski va présenter au monde ce surprenant ouvrage. Nous pouvons nous moquer de savoir comment cela a été possible dans la mesure où ce texte dresse un portrait étonnant de notre société, bouleversant pour ceux qui sont suffisamment informés sur l'état de l'homme et de sa planète actuellement .Ce portrait peut paraître parfois exagérément dramatique à nos yeux, mais pas pour ceux d'un homme du bas Moyen âge !
>Quelle: http://www.toutelaverite.com/html/modules.php?name=News&file=article&sid=345
>Bücherecke:
>- Les prophéties de Jean de Jérusalem - Jean de Mareuil (edition Granger)
>- The German translation was published as Das Buch der Prophezeiungen. Zukunftsvisionen eines
>grossen Sehers fur das dritte Jahrtausend (Munchen: Wilhelm Heyne Verlag, 1995; Weyarn:
>Seehamer Verlag, 1996).
>- Another German translation by Manfred Bockl was published in 1998 as
>Prophezeiungen fur das neue Jahrtausend, Johannes von Jerusalem
>Achtung: Böckl hat aus dem Französischen übersetzt, hatte also keine Originalquelle !
>-> bringt uns in unseren Recherchen also nicht weiter.
>Another German language text is at: http://www.stormloader.com/users/charon/metis.htm
>Indizien, die mich zur Einschätzung bewegen, daß da vllt. doch mehr dran sein könnte, als einige denken:
>- Erscheinungsdatum: 1994 -> Meines Wissens damals die einzige Quelle (neben Paulussen(1989): 2000-2010) die gegen die allgemeine Jahrtausendendzeithysterie einen anderen Zeitraum nannte. Wenn alles nur Fälschung wäre, wäre da 1999 nicht logischer und v.a. verkaufsfördernder gewesen?
>- 29
>Wenn das Jahrtausend beginnt, das nach dem Jahrtausend kommt
>Werden viele Menschen vom menschlichen Leben ausgeschlossen sein
>Sie werden keine Rechte, kein Dach und kein Brot haben
>Sie werden nackt sein und nur noch ihren Körper haben zum Verkaufen
>Man wird sie verstoßen weit weg von den Türmen des Überflusses zu Babylon.
>Sie werden bedrohlich knurren in Schuld
>Sie werden ganze Landstriche besetzen und sich vermehren
>Sie werden die Weissagung von der Vergeltung hören
>Und sie werden die hochmütigen Türme stürmen
>Die Zeiten der Invasionen der Barbaren werden gekommen sein

>Seit 11/9/01 hat sich die Welt wirklich verändert: Wirklich nur ein Zufallstreffer daß die hochmütigen Türme (würde genau auf WTC passen) gestürmt werden?
>8
>Wenn das Jahrtausend beginnt, das nach dem Jahrtausend kommt
>Wird das Dröhnen des Todes wie Donner über der Erde krachen
>Die Barbaren werden sich mit den Soldaten der letzten Legionen vermischen
>Die Gottlosen werden in den Herzen der heiligen Städte wohnen
>Einer nach dem anderen wird barbarisch, treulos und wild.
>Es wird keine Ordnung und keine Regel mehr geben
>Der Haß wird sich ausbreiten wie Feuer in einem trockenen Wald
>Die Barbaren werden die Soldaten massakrieren
>Die Gottlosen werden die Gläubigen erwürgen

>Die Grausamkeit wird eines jeden und aller sein, und die Städte werden zugrunde gehen
>Irak, tägliche Meldungen seit Kriegsende: Nur Zufallstreffer?
>
>Fragen:
>- Über diesen Professor Galvieski kann ich nichts verwertbares abseits der russischen Sprache finden. Wie könnte der Namen russisch geschrieben, aussehen. Wer kann russisch, und damit mal Google füttern?
>- In meinem Heyne Buch gibt es ein paar Bilder, auch ein Buch-Coverbild, welches sich in einer „Sammlung Viollet“ befinden soll. Da komme ich auch nicht weiter.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Fred



Antworten: