Sorry, aber das ist doch Geblubbere, was Du da schreibst
Geschrieben von Backbencher am 29. Juli 2004 23:11:58:
Als Antwort auf: Re: Im Schweiße deines Angesichts... geschrieben von Johannes am 29. Juli 2004 20:05:27:
>Hallo Backbencher,
>sorry, aber das ist doch Geblubbere, was Du da schreibst.Lieber Johannes,
(und lieber Hotzenwälder, es gibt doch noch was dazuzufügen)umgekehrt, was Du schreibst scheint mir automatisches Reagieren und Schreiben (also Geblubbere) zu sein, weil Du Dir nicht die Mühe machst die Dinge im Kontext zu sehen und offensichtlich nicht verstehen magst, worum es ging.
Wenn ich 100 heutige Menschen nehme, die unsere Sozialisation von 1.000 Jahren haben, und mein Alternativdorf gründe, kommt natürlich das raus, was Du schreibst.
Ich habe aber hier mit meinem Beitrag mit keiner einzigen Silbe einen Entwurf für ein Zukunftsmodell niedergeschreiben! Ich habe nur analysiert, was z.B. durch solche Sätze bei uns rauskommt, und warum manches so ist wie es ist. Insofern ist Deine Reaktion schlichtweg Thema verfehlt und diskreditiert mich ohne Not und ohne Grund.
Es ist von Dir einfach nur schäbig, mir solche Ansprüche zu unterstellen wie:
>Wer erfüllt Deinen Anspruch auf einen ohne Arbeit gefüllten Magen?
>Wer erfüllt Deinen Anspruch, daß ohne Deine Arbeit Früchte gesammelt werden?Selbst wenn HotelNoir von dem 'Recht auf Faulheit' spricht, so muß man versuchen zu verstehen was er meint und nicht blubberisch darauf reagieren. Wenn Jesus z.B. davon redet, daß man unter bestimmten Umständen sein Auge rausreißen soll, versuchst Du doch auch, das in möglichst seinem Sinn zu verstehen ohne gleich dagegen loszublubbern. Ehrlich, heute hast Du mich zum ersten mal wirklich enttäuscht.
In einem anderen Beitrag von heute abend (http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/119124.htm - kann noch keine Links setzen) habe ich dagegen mit wenigen Worten sehr deutlich mein Zukunftsmodell niedergeschrieben. Meinst Du etwa, daß ich in jedem Beitrag meine komplette Gedankenwelt niederschreiben soll? Du solltest wirklich nur lesen, was da steht. Einmal gibt's eben 'ne Analyse, ein ander mal ein praktischen Hinweis für das konkrete Leben von heute oder morgen und schließlich gibt's auch schon mal den futuristischen Entwurf mit Bezug zu Prophezeiungen.
Übrigens habe ich in diesem anderen Beitrag einen groben Hinweis darauf gegeben, unter welchem System wenig gearbeitet werden muss und es trotzdem viel Wohlstand gibt. Dieses System gab es übrigens auch schon im Mittelalter in Deutschland.
'Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen', aber sie picken und füttern sogar ihr Weibchen wenn es auf den Eiern sitzt. Jeder natürliche Mensch, wenn er nicht durch die Wahnsinnigen hierzulande umgeprägt worden ist, würde selbstverständlich, mit Lust und ohne es zu bemerken 'arbeiten'. Und davon würde ich vielleicht schreiben, wenn ich über Arbeit (oder Faulheit) in der Zukunft schreiben wollte.
Das 'Recht auf Faulheit' könnte als Schlagwort eines Gegenmodells zum Zwang zur fremdbestimmten Arbeit verstanden werden. Ich finde es schade, daß Du so sehr in der Denke unserer aktuellen Gesellschaft festhängst. Ich fürchte, Du kannst nicht einmal von wirklich befreiten Menschen träumen, die auch die Faulheit Dritter genießen können. Z.B. weil sie wissen, daß die Faulheit anderer kreative Prozesse ermöglichen, die unter dem Arbeitsgebot von heute nicht mal ansatzweise aufleuchten.
Übrigens habe ich schon einige konkrete Erfahrungen machen dürfen, wie es ist, wenn ohne der aktuellen gesellschaftlichen Moral (also was gute oder schlechte gesellschaftliche Leistung ist) Menschen zusammenfinden und gemeinsam leben.
Viele Grüsse
von Hinterbänkler
- Re: richtig nett, eure diskussion... detlef 29.7.2004 23:52 (2)
- Re: richtig nett, eure diskussion... Backbencher 30.7.2004 00:02 (1)
- Re: ok, fuer dich deutlicher... detlef 30.7.2004 01:25 (0)