Anmerkungen zur allgemeinen Begriffsverwirrung
Geschrieben von Elias Erdmann am 15. Juli 2004 19:56:50:
Als Antwort auf: Begriffsdefinitionen: Warnungen, Prophezeiungen, Visionen, Schauungen, ... geschrieben von Johannes am 15. Juli 2004 15:34:29:
Hallo Johannes,
eine Unterscheidung von Schauung und Vision macht keinen Sinn, solange wir kein Kriterium haben, was denn nun eine tatsächliche Zukunft ist und was denn nur eine mögliche Zukunft ist.
Im Prinzip könnten wir diese Definition nur rückwirkend benutzen, wenn sich eine „Vision“ tatsächlich als „Schauung“ bewahrheitet hat. Im Voraus ist diese Unterscheidung nicht möglich.
Und überhaupt ist „Schauung“ die wörtliche Übersetzung von „Vision“.
Passender wäre ein Begriff wie „Präkognition“. (Vorauswissen) Dieser Begriff ist geeignet, um das Phänomen des Vorauswissens als solches zu benennen. Aber für eine konkrete Aussage lässt sich im Voraus natürlich auch nicht sagen, ob sie tatsächlich präkognitiv ist.
Das Wort Prophezeiung hat übrigens in seiner eigentlichen Wortbedeutung nichts mit der Zukunft zu tun.
Prophet von gr. pro-phetes, wörtlich etwa: Vor-Sager; Ein Prophet ist ein Verkünder und Ausleger einer Gottesbotschaft. (Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Prophet)
Nicht jede Gottesbotschaft ist auch eine Botschaft über die Zukunft. Also bleibt eigentlich nur, diesen Begriff als Sammelbegriff zu verwenden für alle Formen von Gottesbotschaften.Aber letztendlich wissen wir auch nicht mit Sicherheit, welche Botschaft tatsächlich von Gott kommt.
Viele Grüße
Elias