""Schwammige Aussagen"" - ach ja?

Geschrieben von BBouvier am 08. Juli 2004 04:00:07:

Als Antwort auf: Re: Schwammige Aussagen kann man viel besser zurecht biegen@ Elias geschrieben von Elias Erdmann am 08. Juli 2004 01:28:11:


"""Ich halte übrigens dieses ganze Kaiser-Thema
für die Variation eines Motivs."""

Offenbar kennt hier Mancheiner die Schauungen gar nicht
("schwammige Aussagen")
und begründet dann seine Meinung mit:
"Sowas kann ich mir einfach nicht denken."

Es ist ja nun nicht so, dass diffus
isolierte Mythen über einen nebulösen „Monarchen“
dahererzählt werden.
Wie hier behauptet.

Sondern Berichte über das Ende der Republiken
und das Wieder(!)aufkommen von „Königen“,
besser wohl von Cäsaren,
(siehe Spengler)
nach dem Grossen Krieg existierten ja schon
in Zeiten, als in ganz Europa
noch lauter Könige herrschten.
Und waren damals daher völlig unverständlich.

Diese Berichte stehen im übrigen im Kontext
zum Finanzkollaps, den Bürgerkriegen,
dem russischen Feldzug und den
europäischen Wirren und Nöten.
Was die Sache durchaus glaubhafter macht.

Darüber hinaus sind die Berichte
über den/die Monarchen Bestandteil
einer Kette und Folge von Ereignissen,
die nicht mit deren Einsetzung endet,
sondern auch deren spätere Taten
werden ja geschildert.

Insofern lässt sich aus den Schauungen
der Baustein „Monarchen“ nicht herauslösen,
ohne dass das gesamte Szenario kollabierte.

BB






Antworten: