Wenn eine Partei mit der niemand koalieren will von mal zu mal stärker wird.

Geschrieben von Georg am 03. Juli 2004 18:38:28:

Als Antwort auf: Pulverfass Tschechien ? geschrieben von Apollo am 03. Juli 2004 17:46:38:


Hallo beisammen,


Was dann tun?

Ich denke mir, dass hier wohl die Ursache für die völlige Paralyse der EU zu finden sein dürfte - Kommunisten werden in den EU-Gremien die "Sperrminorität" erlangen und sich mit den Kapitalisten gegenseitig blockieren.
Gebilde wie die USA oder die EU können aber nur funktionieren, wenn die relevanten Parteien sich in Grundsatzfragen nicht unterscheiden.

Außerdem sollte man - glaube ich - nicht vergessen, dass Polen jetzt schon fast unregierbar ist. (z. B. Wahlbeteiligung bei den EU-Wahlen in Polen)


Wie wird es da im westslawischen Raum erst nach dem Weltfinanzcrash sein?

Von einem Bürgerkreig in Südostpolen? spricht der Waldviertler ja auch.


Letzte Nacht ist in Italien bekanntlich der "Pro-Maastricht-Finanzminister" zurückgetreten. Die EU zeigt sich irritiert.


In Belgien wird der Flaamsblok - mit dem auch niemand koalieren will - von mal zu mal stärker. Belgien dürfte ja wahrscheinlich auch zerfallen und Flandern zu Deutschland und die Wallonie wohl zu Frankreich? kommen.

In Deutschland befindet sich die SPD im freien Fall, die PDS - zumindest im "Osten" - im Aufwind.

mfG

Georg





Antworten: