Guten Morgen und Spannungsabbau oder -aufbau im Südwesten?

Geschrieben von Micha aus dem Süden am 29. Juni 2004 09:43:26:

Als Antwort auf: Re: 2x Heftiger Rummms südlich von FR, was war das? geschrieben von HotelNoir am 29. Juni 2004 09:00:22:

Gruezi, danke allerseits für Aufklärung. Inzwischen ist das Beben ja offiziell.
Von dem Beben bei Liestal vor ein paar Tagenb haben wir ghier überhaupt nichts gemerkt, obwohl Liestal ja näher an uns liegt als das Beben heute nacht. Das liegt wahrscheinlich an Bodenbeschaffenheiten und welche Schichten/Gesteine von einem Beben betroffen werden.
Übrigens war es genau so, wie Eva beschreibt im Survival-Forum: erst ein leichter Rumms mit Wackler, als wäre eine schwere Türe im alten Haus zugeflogen und da Haus wackelt e weng. Dann ein zweiter Rumms mit Knall, wie die Druckwelle einer großen Explosion in ien paar km Entfernung.

Die häufigen Beben in der Region (das gab es in der Heftigkeit die letzten 20 Jahre, die ich hier wohne, nicht!) deuten darauf hin, dass sich große Spannungen im Untergrund aufbauen. Frühere Theorien sagten, dass häufige Beben zum Spannungsabbau führen, neuere Messreihen zeigen aber, dass sie eher ein Zeichen von Spannungsaufbau sind und großen Beben vorhergehen.

War da nicht 13hunderthirschenpirsch ein Beben, das Basel völlig flachgelegt hat?

LG,

Micha


Antworten: