Re: Alle 700 - 800 Jahre
Geschrieben von Hotzenwälder am 29. Juni 2004 19:07:29:
Als Antwort auf: Re: Alle 700 - 800 Jahre geschrieben von HotelNoir am 29. Juni 2004 10:35:27:
Hi,
es wäre interesant, wann genau die Beben VOR 1356 waren, dann kann
man genauer schlussfolgern. Ich wohne 35 Jahre in der Gegend, und
habe NIE Erdbeben gespürt, und jetzt 5 !! innerhalb von 18 Monaten.
In Lörrach MUSS man übrigens erdbebensicher bauen, da gibt es spezielle
Vorschriften, das gilt noch bis Maulburg, Schopfheim nicht mehr.mfG Hotzenwälder
>Ich habe gehört, dass sich dieses grosse Erdbeben ca. alle 700 - 800 Jahre wiederholt. Weiss jemand ob da was dran ist? Da ich nächstens einen Umzug plane, tendiere ich auf ein erdbebensicheres Haus. Allerdings habe ich keine Ahnung auf was ich da achten muss. Irgendwelche Tipps?
>Grüsse HotelNoir
>
>
>>Hallo
>>>Gruezi, danke allerseits für Aufklärung. Inzwischen ist das Beben ja offiziell.
>>>Von dem Beben bei Liestal vor ein paar Tagenb haben wir ghier überhaupt nichts gemerkt, obwohl Liestal ja näher an uns liegt als das Beben heute nacht. Das liegt wahrscheinlich an Bodenbeschaffenheiten und welche Schichten/Gesteine von einem Beben betroffen werden.
>>Mit der Bodenbeschaffenheit hängt es bestimmt zusammen.
>>Aber ich habe in letzter Zeit den Eindruck, dass es vielleicht sogar damit zu tun haben könnte, wo im Haus man sich befindet.
>>Die beiden Beben, bei denen ich im Erdgeschoss war, habe ich nicht gespürt, obwohl mein Freund im Obergeschoss ordentlich erschrocken war und diesmal war ich wieder im Obergeschoss und habe es sehr deutlich gemerkt.
>>Hierbei spielt vermutlich auch der ächzende Dachstuhl eine Rolle.
>>Aber das muss ich wohl noch länger beobachten, um klare Aussagen treffen zu können.
>>>Die häufigen Beben in der Region (das gab es in der Heftigkeit die letzten 20 Jahre, die ich hier wohne, nicht!) deuten darauf hin, dass sich große Spannungen im Untergrund aufbauen. Frühere Theorien sagten, dass häufige Beben zum Spannungsabbau führen, neuere Messreihen zeigen aber, dass sie eher ein Zeichen von Spannungsaufbau sind und großen Beben vorhergehen.
>>>War da nicht 13hunderthirschenpirsch ein Beben, das Basel völlig flachgelegt hat?
>>Ja, 1356.
>>Hier ein paar Infos: http://www.altbasel.ch/fussnoten/erdbeben.html
>>Ehrlich gesagt, wird mir bei dieser Häufung auch etwas mulmig, obwohl ich mir schon lange auch die kleinen Nah-Beben im Monitor anschaue, und mich daran gewöhnt habe, dass es ständig bebt.
>>Aber diese spürbaren Beben sind doch ein anderes Kaliber, als welche, die man nur in einer Liste sieht.
>>Von diesen neuen Erkenntnissen, dass häufige Beben eher auf erhöhte Wahrscheinlichkeit eines grossen Bebens hindeuten, habe ich auch gehört.
>>Weil wir hier nicht in einem potentiellen Epizentrum-Gebiet liegen und ausserdem auf Sand gebaut haben, werde ich hier wohl wohnen bleiben, denn auch wenn es Basel völlig zerlegen würde, wäre der Schaden bei uns vermutlich reparabel.
>>Aber wenn ich in Lörrach leben würde, würde ich vielleicht schon über einen Wegzug nachdenken.
>>Selbst Zürich halte ich noch für gefährdet.
>>Tschuess
>>Eva
- Re: Alle 700 - 800 Jahre HotelNoir 29.6.2004 20:23 (3)
- Re: Alle 700 - 800 Jahre Salim 30.6.2004 01:08 (2)
- Re: Alle 700 - 800 Jahre HotelNoir 30.6.2004 16:07 (1)
- Re: Alle 700 - 800 Jahre Salim 01.7.2004 00:37 (0)