Re: Eigenartige Wolkenbildung
Geschrieben von Johannes am 28. Juni 2004 19:12:03:
Als Antwort auf: Re: Eigenartige Wolkenbildung geschrieben von Livnyak am 28. Juni 2004 18:22:41:
> johannes, ich habe mir den artikel durchgelesen. ob es chemtrails in besag-
> tem sinne gibt und was sie sind, kann ich nicht beurteilen. was es aber mit
> sicherheit nicht gibt (das hatte ich schon mal zu diesem thema zum ausdruck
> gebracht), sind "gitterfoermige" luftverkehrsstrassen. (grund: sicherheit im
> flugverkehr)
Hallo Livnyak,
als Nichtflieger kann ich nicht viel dazu sagen, aber das ist schon ein Argument (Mischel, was sagst Du dazu?).
Nur, die Berichte sagen, daß die Chemtrails (oder das, was dafür gehalten wird) sehr lange zu sehen sind. Und daß danach das Wetter oft für mehrere Tage kälter wird und sich die Luftfeuchtigkeit ändert.
Meine Grundfrage dazu: Was ist Ursache und was ist Wirkung? Verändert sich das Wetter, weil Chemtrails gesprüht werden? Oder bleiben die Kondensstreifen nur deshalb so lange suchtbar, weil eine besondere Wetterlage herrscht? Dann wäre es logisch, daß sich nach Beobachtung der lange anhaltenden Kondensstreifen das Wetter genau so ändert, wie man es den Chemtrails zuschreibt.
> demzufolge hat der herr kachelmann:
> a. keine ahnung, wovon er redet (in dem fall ist sein beitrag als ganzes
> anzuzweifeln) oderNein, denn er betrachtet das ganze als Wetterfrosch, und zur Frage, ob Gitterlinien aus luftverkehrsrechtlichen Gründen überhaupt sein dürfen, nimmt er gar keine Stellung. Ihm aus Unkenntnis der Bestimmungen vorzuwerfen, er könne die Auswirkung der Chemtrails bzw. des Wetters (was ist Ursache, was ist Wirkung?), nicht beurteilen, ist nicht schlüssig. Er sagt nur, daß er diese Streifen schon früher beobachtet hat und daß er keine Auswirkungen dieser Streifen auf das Wetter sieht. Sie sind für ihn Auswirkungen der Wetterbedingungen, nicht Ursache für die kommende Änderungen. Und darin liegt seine Kompetenz als Wetterfrosch, nicht im Luftverkehrsrecht.
> b. ein interesse daran, derartigen unsinn via internet unter die leute zu
> bringen (in dem fall gilt das gleiche)Und woraus folgt das nun?
> wie gesagt, irgendwas ist an der sache dran bzw. faul. so ein gitter (wie
> auf einigen photos) koennte hoechstens bei einer flugschau (flugakrobatik)
> oder sowas entstehen, nicht aber im regulaeren flugverkehr.Jain. Die Beobachtungen sagen ja, daß "Chemtrails" dann auftauchen, wenn Wetterbedingungen herrschen, in denen die Streifen sehr lange bleiben (oder daß sie diese Wetterbedingungen verursachen, je nach Sichtweise). Wenn die Streifen über Stunden am Himmel bleiben, dann heißt das, daß sie zum Beobachtungszeitpunkt auch unterschiedlich alt sein können, sprich, die Flugzeuge hatten einen großen zeitlichen Sicherheitsabstand, so daß das Luftverkehrsrecht wahrscheinlich nicht dagegen spricht.
Frage an die Beobachter von Chemtrails: Habt Ihr die Flugzeuge gleichzeitig fliegen sehen bzw. wieviel waren es? (Sol Niger aus dem Raggiforum hat nur 2 gesehen). Habt Ihr gesehen, daß sie wieder zum Ausgangsflugplatz zurückgekehrt sind, um Chemie zu tanken? (Sol hat das nicht beobachten können). Flogen die gleichen Flugzeuge dann auch in die Querrichtung oder konntet Ihr die anderen Flugzeuge gleichzeitig beobachten?.
Wenn ich davon ausgehe, daß all die streng geheimen Projekte irgendwo auf einem abgelegenen Flughafen gestartet werden, wo es nicht viele Zuschauer gibt, so müßten es die selben Flugzeuge sein, die kreuz und quer fliegen. Es müßten also nicht nur Gitterlinien zu sehen sein, sondern man müßte die Flugmanöver beobachten können: Hin, zurück, hin, zurück, ..., dann das ganze kreuz und quer, ggf. mit mehreren Flugzeugen. Die danach alle wieder zum Ausgangspunkt zurückfliegen.
Hat das jemand selbst so beobachten können?
Gruß
Johannes