Re: Wie hängt das zusammen?

Geschrieben von BBouvier am 10. Juni 2004 16:20:44:

Als Antwort auf: Wie hängt das zusammen? geschrieben von Taurec am 10. Juni 2004 14:36:44:


Danke, Taurec!

Diese Fragen habe ich mir auch gestellt und
keine befriedigende Lösung gefunden.

Da der überwiegende Teil der Erdoberfläche mit Wasser
bedeckt ist, knallt ein Impakt eher in einen Ozean.

Daher wohl die sintflutartigen Regenfälle.
Und da sucht man einen Impaktkrater vergebens.

Leider ist die Beschreibung der Anomalie der Sonne
kaum verständlich.
Auch ich verstehe das so, dass sie von etwas verdeckt war.
Ein Himmelskörper allerdings würde sie wohl nicht über viele Stunden
fast völlig verfinstern, weil Der und die Erde sich ja bewegen.

Möglicherweise handelte es sich um einen
Trümmerschwarm mit einem Hauptkörper,
und die Bedeckung zu 3/4 war nur entsprechend kurz,
und der Grund der Verschattung in der übrigen Zeit geht auf
Kosten dieser Trümmerwolke.

Zu "Krankheit" mit "Brennen":
Könnte der Grund ätzende Säure sein?
Säureregen ist ja einer der Sekundäreffekte von Impakten...

Herzlich,
BB

Hallo!
>31. März 1031 - "Komet" ist für drei Tage sichtbar.
>1031-1033 - Sintflutartiger Regen
>Andauernd?!!? Aus welchem Grunde? Liegt hier vielleicht eine Übertreibung vor und das Wetter während dieser drei Jahre brachte nur außergewöhnlich viel Regen?
>29. Juni 1033 - Ab Mittag ein 14-stündige Sonnenfinsternis (Also auch Nachts? ;-) ), die Sonne war blau (ungewöhnlich) und offenbar wurde sie zu drei Vierteln von irgendetwas verdeckt. Die Regenfälle lassen nach.
>Hängt das mit dem "Kometen" zusammen?
>1046 (13 Jahre später!) - Ein Stern bewegt sich von oben nach unten und alles geht von vorne los. Eine Krankheit wütet unter den Menschen.
>Derselbe "Komet"?
>Fragen:
>Gibt es einen Krater, der auf diese Zeit datiert werden kann?
>Welches Ereignis im Sonnensystem würde solche Auswirkungen auf der Erde haben? War das Sonnenlicht während dieser Jahre etwa durch irgendetwas behindert?
> Warum geschah ähnliches nach 13 Jahren erneut?

>Gruß
>



Antworten: