Re: Kinderkrankheiten auf dem Weg der Erkenntnis
Geschrieben von franz_liszt am 09. Juni 2004 01:14:25:
Als Antwort auf: Kinderkrankheiten auf dem Weg der Erkenntnis geschrieben von Elias Erdmann am 09. Juni 2004 00:04:51:
Hallo Elias,
>JvH ist ein „Durchlauferhitzer“ für braunes Gedankengut. Er greift viele Gedanken auf, die aus der braunen Ecke kommen und bastelt daraus sein Weltbild.
Wie schön für ihn.
>> Meines Wissens ist die Aufklärung eindeutig älter.
>> Und die Aufklärung ist ausrisch, illu, ganz ohne NS als Argumentationshilfe.
>Wenn ich Begriffe wie „asurisch“ und „illu“ lese, sehe ich schon, woher der Wind weht.
>Auch ich habe die drei Bücher von Risi gelesen. Ich halte sie übrigens für das absolut Schlimmste, was ich in meinem Leben je gelesen habe, besonders das dritte Buch.
Ausgerechnet ein Buch, das das selbständige Erkennen von Geisteshaltungen lehrt, als gefährlich zu bezeichnen, finde ich sehr bedenklich.
>Sie zeigen eine extrem negative Art der „Genialität“, die ich sonst nie wieder in dieser reinen Form erlebt habe.
Ich kenne Risi persönlich. Der ist sicher nicht negativ.
>Bei mir waren es anfangs die Thesen von Bramley („Die Götter von Eden“), auf die ich etwa 1995 reingefallen bin. Er vertritt ein recht ähnliches Weltbild wie Risi und van Helsing. Ich weiß daher sehr genau, wie verführerisch dieses Weltbild ist. Bei van Helsing dauerte meine „Infektion“ nur noch 1-2 Monate und bei Risi war ich schon gegen diese „Krankheit“ immun.
Van Helsing kannst Du vergessen. Den hab ich nur in Artikelform gelesen. Er bringt gar nichts eigenes. Was soll also an ihm gefährlich sein? Scheint mir für Dich nur ein Weg zu sein, mit dem Argument "braun" zu kommen, weil man ihn damit in die Pfanne gehauen hat. Risi ist das Gegenteil von braun. Also wieso vermischst Du sie? Und nochmal: braun ist ne Eintagsfliege gegen Risis Gedankenbögen. Es geht nicht um braun.
Es geht durchaus um asurisch. Was weißt Du denn, woher der Wind weht? Leben die Reichsdeutschen neuerdings in der 4. Dimension? Ich höre da eine Form von Propaganda bei Dir raus, mehr nicht.
>> Deine Methode der Inspirationsfindung kann auch von anderen eingeordnet werden.
>Damit kann ich erahnen, wie Du mich „einordnest“. Ich vertrete vermutlich alles das, was Du für asurisch hältst. Aber damit kann ich leben.
>Die Methode der Inspirationsfindung ist vom Prinzip her uralt. Und ich habe auch selbst schon von anderen gehört, die eine ähnliche Methode praktizieren. Selbst manche Künstler praktizieren diese Methode, auch wenn es gar nicht um Esoterik geht.Ja richtig. Es hat nicht viel mit Esoterik zu tun, nur mit dem Verkennen der Natur des Menschen und der Geistigen Gesetze.
Mag sein, dass Du damit Erfolg hast. So wie Okkultisten mit dem Oui-Ja-Brett Erfolg haben. Mein Tip. Versuche mal in der Methode die Gegenrichtung. Die Methode ist unabhängig vom Inhalt.
Aber vielleicht findest Du dann Inhalte, die Dich weiterbringen. Du bist weit gekommen, nur in welcher Richtung? Wenn Du Dich dabei wie Sisyphus fühlst, sollte Dir das zu denken geben.
>Ich vermute sogar, dass es vom Prinzip her die einzige Methode ist, die überhaupt funktioniert. Jedenfalls habe ich bislang noch keine andere Methode kennen gelernt, die vergleichbar signifikante Resultate bringt. Natürlich gibt es von der einen Methode sehr viele unterschiedliche/individuelle Varianten.
Der Mensch hat Bereiche, die ihm Erfolg vorgaukeln. Dein Ku macht gern etwas, wenn Du es willst. Ob Du damit was anfangen kannst, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Es geht also nicht darum, Resultate zu erzielen. Das kann jeder Foppgeist. Und Dein Unterbewusstsein kann das auch, macht es mit Freuden. Doch damit bekommst Du den Pfad zur wahren Inspiration nicht frei.Es geht darum, diesen Pfad frei zu bekommen. Dabei kommt es auf die richtige Einstellung an. Und wenn der Pfad frei ist, braucht es keine Technik mehr für Inspiration. Dann kannst Du Dir sicher sein, die richtige "Technik" benutzt zu haben.
Grüße von
franz_liszt