Re: JvH neu? Saint Germain 1784, 1845, 1914, 1972
Geschrieben von franz_liszt am 08. Juni 2004 15:23:29:
Als Antwort auf: laut jan van helsing ... geschrieben von Paka am 08. Juni 2004 14:47:41:
Hallo Paka, hallo Forum,
die Aufgestiegenen Meister kann man ja bei Ellie (crystalinks.com) ausgiebig nachlesen.
Die Rill-Germain-Story ist schon älter.
Hier etwas von Peter Krassa:
"Wer war jener Seher gewesen? Wer besaß die ungewöhnliche Gabe, in die Zukunft schauen zu können? War der sprachgewandte Zivilist womöglich gar aus der Zukunft gekommen? Als Zeitreisender?Andreas Rill hat uns den Namen dieses Mannes leider nicht überliefert. Wahrscheinlich kannte er ihn gar nicht. Aber einen Namen muß der Fremde zweifellos gehabt haben. Hatte er ihn damals bewußt verschwiegen? Rill registrierte in seinen Feldpostbriefen immerhin die Tatsache, daß der Unbekannte perfekt Deutsch und Französisch sprechen konnte. Sollte es sich hierbei tatsächlich um den Grafen von Saint-Germain gehandelt haben? Gut möglich. So er in der Lage gewesen sein sollte, jederzeit die Barrieren der Zeit zu überwinden.
Machte sich der „Wiedergänger“ auch vor nunmehr sechsundzwanzig Jahren, im Januar 1972, bemerkbar? Auf französischem Boden?Ein Alchimist im FernsehenSelbst erfahrene Fachleute schüttelten damals verständnislos die Köpfe, während sie der Darbietung eines jungen Mannes folgten, die dieser vor den TV-Kameras eines Pariser Fernsehstudios in eindrucksvoller Weise zelebrierte. Niemand der Anwesenden – und auch keiner der unzähligen TV-Konsumenten – vermochte plausibel zu erklären, auf welche Weise der Studiogast sein alchimistisches Experiment abgewickelt hatte.Begonnen hatte es mit der Anfrage eines etwa 25jährigen Franzosen, der sich bei einer Pariser Fernsehstation gemeldet und als Richard Chanfray vorgestellt hatte. Selbstbewußt machte er den überraschten TV-Bossen das Angebot, vor laufender Kamera und unter lediglicher Zuhilfenahme eines gewöhnlichen Campingkochers, Blei in Gold verwandeln zu können. War man dort zunächst skeptisch bis unwillig, dem jungen Möchtegern-Alchimisten kostbare Sendezeit zur Verfügung zu stellen, siegte schließlich die Neugier. Zudem erwartete man sich einen spektakulären Reinfall des Monsieur Chanfray – und so stimmten die Herren schließlich zu, dessen unglaubwürdiges Experiment zu gestatten.Was niemand ernsthaft angenommen hatte, trat tatsächlich ein: Ein simpler Campingkocher genügte dem außergewöhnlichen Studiogast voll und ganz, und obwohl man ihm sowohl im Studio selbst als auch vor den Fernsehschirmen scharf auf die Finger sah, vermochte niemand während der Darbietung einen Taschenspielertrick wahrzunehmen. Richard Chanfray verwandelte vor aller Augen Blei in Gold!Danach lieferte er sogar noch eine „Draufgabe“: Mit verschiedenen, von ihm ins Studio mitgebrachten Ingredienzen braute er auf besagtem Miniherd auch noch ein Getränk, das er, nach dessen Fertigstellung, hochtrabend als „Lebenselixier“ bezeichnete.Damit waren aber der Überraschungen noch nicht alle. Nach vollendetem Experiment stellte sich der junge Mann in Positur und verkündte seinem überraschten Publikum: „Zwar nenne ich mich mit meinem bürgerlichen Namen Richard Chanfray – aber in Wirklichkeit bin ich ... der Graf von Saint-Germain!“
...
Als man das sogenannte Elixier später in einem Labor genauer analysierte, stellte sich seine absolute Verwendbarkeit heraus. Allerdings: Eine Massenproduktion des Getränks wäre aufgrund seiner kostspieligen Beimischungen zu teuer gekommen."Gruß franz_liszt
http://crystalinks.com/stgermain.html
(die folgende Seite ist nicht öffentlich, bitte Seitenanfang beachten)
- Re: JvH neu? Saint Germain 1784, 1845, 1914, 1972 Paka 08.6.2004 15:29 (0)