Re: Die grosse Käseverschwörung!

Geschrieben von Artemis am 07. Juni 2004 21:31:34:

Als Antwort auf: Die grosse Käseverschwörung! geschrieben von schlafgnom am 07. Juni 2004 21:09:26:

Hallo Schlafgnom,

beim Googeln bist Du wohl nicht zufällig auch auf diese Seite gestoßen?

Falls doch, wird Dir doch sicher nicht entgangen sein, dass die Beiträge bzgl. Titor, die sich im Forum dieser Seite befinden, bei der Jahreszahl 2001 beginnen?

Hier bitte nachprüfen

In diesen Beiträgen findest Du all das wieder, was auf johntitor.strategicbrains.com gesammelt zur Verfügung gestellt wird - und sicher noch einiges mehr.

Gruß,
Artemis

PS: nächstes Mal darfst Du mir übrigens ruhig ein wenig mehr investigatives Geschick zutrauen ;-)


>>John Titor erschien im Nov. 2000 in versch. Foren und IRC-Channeln und gab
>>sich dort als zeitreisender Soldat (stationiert in Tampa Florida) aus dem Jahr
>>2036 aus.

>Ein bisschen gegooglet und schon wird klar: Der Name John Titor tauchte
>zum ersten mal ab September 2003 in diversen Foren auf - aus den Jahren
>2000/2001 hingegen findet man alles - nur nichts was mit diesem "Zeitreisenden"
>zu tun hätte. Der einzige "Beweis" dass er zur der Zeit aktiv war sind angeblich
>echte Kopien damaliger Forenbeiträge, damals geistesgegenwärtig gespeichert von
>Pamela and Rick Donaldson. Ansonsten gibt es - eben seit September 2003 -
>eigentlich nur Seiten die sich gegenseitig zitieren.

>>Als Grund für seine Zeitreise gab er an, dass er seinen Großvater, der an der
>>Entwicklung des IBM Computers 5110 mitgearbeitet hat, im Jahr 1975 habe
>>aufsuchen müssen um von ihm einen dieser (ersten "tragbaren") PCs zu
>>ergattern.
>>Dies wäre nötig, so John, da im Jahre 2038 UNIX (ein Betriebssystem) auslaufen
>>würde und nicht mehr nutzbar wäre (wenn ich dies richtig verstanden habe, so
>>handelt es sich dabei um einen Fehler in eben diesem Betriebssystem) und es
>>aufgrund des fehlenden/verlorengegangenen Quellcodes zu umständlich wäre UNIX
>>in der Zukunft neu zu schreiben.

>Im Gegensatz zu John Titor ist das Jahr-2038-Problem von UNIX (vergleichbar mit
>dem Y2K-Bug) schon seit Ewigkeiten (eigentlich schon seit den siebziger Jahren)
>bekannt - von daher werden aktuelle Programme in der Regel so geschrieben das
>sie auch nach dem Jahr 38 noch problemlos laufen. Ist der gute John also ganz
>umsonst durch die Zeit gereist... :(
>Von dem Schwachsinn mit den "fehlenden/verlorengegangenen Quellcodes"
>mal ganz zu schweigen - denn Quellcodes gehören zur Unix/Linux-Welt
>wie die tanzende Büroklammer zu Word ;)
>Abgesehen davon fänd ich es doch sehr traurig wenn wir in 34 Jahren immer noch
>mit so einem Uraltbetriebssystem arbeiten müssten...
>Alle weiteren Aussagen (Krieg, NEMPs, USA & Co) sind aus der Sicht des
>Jahres 2003 und in Anbetracht diverser Proph-Seiten im Netz nicht wirklich
>spektakulär...
>Schlafgnom

>PS: Wenn es jemanden interessiert - vor acht Jahren habe ich in einem Chat
>Kontakt mit einer Zeitreisenden namens Magda Centauri gehabt. Sie kam aus dem
>Jahr 2186 um uns zu warnen: Schon bald sind die Ölreserven dieses Planeten
>erschöpft, findige Wissenschaftler werden jedoch eine Möglichkeit finden Käse
>als Energiequelle zu nutzen - dies wäre auch der Grund warum die Russen einen
>Kometen in die Nordsee fallen lassen, denn damit wären die Niederlande als
>Käseproduzent ausgeschaltet. Und damit ist wohl auch klar warum die Schweiz
>nicht viel zu befürchten hat - Schweiz und Russen machen nämlich gemeinsame
>Sache. Damals habe ich es nicht ernst genommen...
>Doch heute war ich beim Plusmarkt einkaufen, glaubt es oder nicht:
>aber der Käsepreis ist schon deutlich gestiegen!!
>Natürlich habe ich den gesamten Chat damals bereits gespeichert,
>halte die Details aber für zu brisant um sie hier in einem öffentlichen
>Forum zu präsentieren.
>So, jetzt muss ich aber wieder Schluss machen - mein Terminator drängelt
>schon die ganze Zeit und will endlich wieder im Skynet surfen ;)



Antworten: