Ellipse versus Eibahn - einer versus zwei Brennpunkte

Geschrieben von Georg am 02. Juni 2004 08:41:48:

Als Antwort auf: @Astro: Kaum ist man mal ein paar Tege weg ..... geschrieben von NoPasaran am 02. Juni 2004 08:12:18:

Hallo beisammen,


Ich bin punkto Astrologie alles andere als ein Fachmann:

Aber, ich habe geglaubt Lillith sei ein Kleinplanet zwischen Saturn und Uranus oder so? Oder heißt der anders?

Kepler soll eigentlich geglaubt haben, dass sich die Planeten in Eibahnen um die Sonne bewegen. Vor ihm hat das z. B. auch schon der Mathematiker Georg von Peuerbach so angenommen. Peuerbach hat z. B. weiters die trigonometrischen Funktionen "aufgestellt" oder unabhängig wieder entdeckt - oder so ähnlich.

Kepler hat allerdings die Eibahn mathematisch nicht beherrscht, konnte also die Gleichungen nicht lösen und hat deshalb die Eibahnen durch Ellipsen angenähert.

Deshalb sagt man bis heute, dass die Planeten in elliptischen Bahnen um die Sonne laufen sollen. Im Hauptwerk von Kepler "harmonices mundi" soll die Angelegenheit ausgiebig diskutiert worden sein.

Warum ich das hier erwähne:
Die Ellipse hat zwei Brennpunkte,
Die Eibahn hat nur einen Brennpunkt

Aber, wie gesagt, ich verstehe praktisch überhaupt nichts von Astrologie

mfG

Georg





Antworten: