Re: Deutungsversuch zu Mühlhiaslaussage - verursacht durch große Kälte?
Geschrieben von H.Joerg H. am 01. Juni 2004 22:34:38:
Als Antwort auf: Deutungsversuch zu Mühlhiaslaussage - verursacht durch große Kälte? geschrieben von Georg am 01. Juni 2004 17:37:31:
Hallo Georg
Eine andere Betrachtungsweise zum Mühlhiasl-Spruch wäre ebenso vorstellbar, wenn auch noch nicht in absehbarer Zeit (aber manches geht ja abrupter von statten, als uns lieb sein kann). Wenn man sich die Meldungen zum Rohstoff Öl anschaut, und der Tatsache ins Auge sieht, dass die Vorräte vom "schwarzen Gold" langsam aber sicher zur Neige gehen, und so schnell keine Industrie-Nation (wie Deutschland) regenerative Energien ausreichend und flächendeckend installiert haben wird, kommen die Leute nicht mehr umhin, in den Wäldern "etwas" Rodung zu betreiben, wollen sie in kalten Nächten nicht das große Frieren erleben, so dass die Wälder ziemlich löchrig wie "des Bettelmanns Rock" aussehen...
Gruß
Jörg
>
>Hallo beisammen,
>
>Das Mühlhiaslzitat
>"Der Wald wird ausssehen wie des Bettelmanns Rock" könnte doch vielleicht damit zusammenhängen, dass nach dem Kältesommer die im Saft stehenden Bäume großteils kaputt gehen.
>mfG
>Georg
- Dazu passender Mühlhiaslspruch Georg 02.6.2004 00:33 (1)
- Re: ist Niederdeutsch das Gegenteil von Hochdeutsch? *ggg* (o.T.) franz_liszt 02.6.2004 00:56 (0)