Das scheinbar Historische als Gleichnis für innere und geistige Prozesse
Geschrieben von Elias Erdmann am 28. Mai 2004 23:30:09:
Als Antwort auf: Re: Biblische Schlachtplatte geschrieben von Marc Malbec am 28. Mai 2004 16:51:12:
Hallo Marc
> Ich glaube, sogar einige biographische Details (Nazareth, Bethlehem) erklären sich
> nur aus dem Alten Testament, wo irgendwo was steht, wo der Messias geboren wird
> und dergleichen mehr. …> Die ganze Messias-Kiste kommt doch aus dem AT!
Stimmt!!
Die literarische Jesus-Gestalt wurde von den Autoren ganz bewusst so angelegt, dass sie auf die Messias-Erwartungen des AT passt. In vielen Fällen wurde von den Autoren sogar angegeben, welches Motiv sie übernommen haben und auf welche Stelle des AT sie sich jeweils bezogen. (Teilweise mit dem Zusatz „Damit die Schrift erfüllt werde …“)
In meinen Text über den „Jesus-Mythos“ habe ich im Abschnitt "Über die Entstehung der Evangelien" mal eine kleine Liste von eindeutigen Übernahmen aus dem AT eingefügt.
Bibeltreue Christen sehen darin einen Beweis, dass die alten Propheten alle auf das Wirken von Jesus hinweisen. Aber es gibt mehrere Beweise, dass Jesus auch bei solchen Stellen auf die alten Prophezeiungen passt, wo es historisch gar nicht möglich ist.
Damit ist eines klar: Es ist nicht so, dass die Autoren das Leben von Jesus nachträglich mit den Prophezeiungen verglichen haben, sondern sie haben das Leben von Jesus nach den Messias-Erwartungen gestaltet.
Mir ist klar, dass dieses für heutige, verweltlichte Christen unglaublich klingt. Um die Gründe zu verstehen, muss man in die Denkweise der antiken Mysterienkulte eindringen. Es gab etliche solche Kulte: Dionysos-Kult, Attis-Kult, Mithras-Kult, Isis-Kult, … Keiner der Eingeweihten dieser Kulte wäre auf die absurde Idee gekommen, dass die mythischen Gestalten Dionysos, Attis, Mithras, Isis, … in einem historischen Sinne gelebt hätten. Sie wussten, dass es sich um Mythen handelt, aber sie hatten kein Problem damit. Mythen waren für sie eine Möglichkeit, geistige Prozesse in die Begriffe unserer Welt zu übersetzen.
Die Denkweise, die dahinter steht, habe ich im ersten Teil von meinem Text über Rapunzel (Das Grundprinzip der symbolischen Interpretation ) und in meinen „95 Thesen“ dargestellt.
Auch Paulus, dem wir die ältesten Schriften des Christentums verdanken, interpretierte übrigens die alten Schriften „allegorisch“. (Siehe hier) und er verwarf auch die ungeistigen „Altweiberfabeln“ (1.Timot 4,7) über Jesus.
Er stellt auch klar, dass sein Evangelium nicht von „menschlicher Art“ ist: „Denn ich tue euch kund, liebe Brüder, dass das Evangelium, das von mir gepredigt ist, nicht von menschlicher Art ist. Denn ich habe es nicht von einem Menschen empfangen oder gelernt, sondern durch eine Offenbarung Jesu Christi.“ (Gal 1, 11)
Für einen verweltlichten Christen sieht es so aus, als ob die Evangelien ihren Wert verlieren, wenn man die historische Wahrheit in Frage stellt. Aber für die symbolische Umschreibung der geistigen Zusammenhänge ist es vollkommen irrelevant, ob die Geschichte historisch stattgefunden hat oder nicht. Es gibt also keinen Grund, sich an einen historischen Jesus zu klammern.
Vor etwas mehr als 2000 Jahren haben Menschen, die mit diesen inneren Prozessen vertraut waren, das Mysterienwissen in der Symbolik des AT erkannt. Sie schufen aus diesen Motiven einen neuen Mythos – und legten damit die Grundlage für das Christentum.
Es geht im spirituellen Christentum um Religion, nicht um Geschichtsschreibung. Es geht um das, was in uns passiert - nicht um das, was vor 2000 Jahren passiert ist.
Viele Grüße
Elias
- Re: GEISTIGER TIEFFLUG... Z 29.5.2004 11:21 (12)
- Re: GEISTIGER TIEFFLUG...?? oder Inquisition 2 ? Baldur 31.5.2004 01:03 (7)
- Re: GEISTIGER TIEFFLUG...?? oder Inquisition 2 ? Z 31.5.2004 11:06 (6)
- @Z - Meinungen vertreten vs. Indizien beurteilen vs. Dogmata predigen Baldur 31.5.2004 12:00 (1)
- Re: @B Z 31.5.2004 13:21 (0)
- 180 Grad Poster? MattB 31.5.2004 11:46 (0)
- Re: Korr.: Petrus... o.T. Z 31.5.2004 11:20 (2)
- Re: Korr.: Petrus... o.T. MattB 31.5.2004 11:48 (1)
- Re: Korr.: Petrus... o.T. Z 31.5.2004 13:17 (0)
- Das Leben ist viel zu kurz .... Elias Erdmann 29.5.2004 20:17 (0)
- Re: GEISTIGER TIEFFLUG... Johannes 29.5.2004 12:35 (2)
- Re: GEISTIGER TIEFFLUG... Z 30.5.2004 19:26 (1)
- @Johannes: Ausklink Elias Erdmann 30.5.2004 23:48 (0)