Myterienschulen
Geschrieben von Elias am 11. Dezember 2001 08:50:19:
Als Antwort auf: Re: Ich bewundere deinen geschrieben von Zet am 10. Dezember 2001 21:40:56:
Hallo Vossi
Nein, es war kein Versehen und Du stehst auch nicht in meinem Verteiler.
Ich habe Dich ganz bewußt angemailt um Dir die Einleitung des Buches "Myterienschulen" von Konrad Ditzfelbinger mitzuteilen.
Mir selbst war klar, daß das, womit ich mich beschäftigte, etwas mit den Myterienschulen der Antike zu tun hat, aus denen auch das Christentum hervorgegangen ist. Es aber von kompetenter Seite so weit bis ins Detail - teileweise sogar in der Wortwahl - bestätigt zu bekommen, war für mich wirklich ein Meilenstein, der mir zeigte, daß das was ich persönlich "offenbart" bekam, wirklich aus der gleichen Quelle stammt wie die Mysterienschulen selbst.
Ich hatte im Alter von etwa 15 Jahren unter einem Kastanienbaum die Erkenntnis der buddhistischen Lehre, ohne mich vorher mit ihr auseinander gesetzt zu haben. Als ich mich später mit dem Buddhismus beschäftigte war er mir deshalb schon vertraut. Seltsamerweise werden auch von anderen Menschen derartige Erlebnisse immer in Zusammenhang mit Bäumen gebracht - selbst bei Buddha selbst.
Nun hat sich im letzten Frühjahr nach langer "Vorarbeit" bei mir dieser Prozess wiederholt, was die Lehren der antiken Mysterienschulen betraf. Mir ist es gelungen, dieses Wissen mit Hilfe der Symbolik "zugänglich" zu machen - die Sprache des Geistes zu verstehen, die zu allen von uns spricht.
Auf diesen paar Seiten wird bis ins Detail beschrieben, wie dieser Prozess immer wieder auftritt - wie immer wieder die Welt des Geistes zu den Menschen spricht.
Das was ich erlebe, ist also kein Einzelfall, sondern wird von Menschen seit Jahrtausenden immer wieder erlebt.
Ich möchte betonen, daß ich meinen Polsprung Beitrag geschrieben habe, bevor ich diesen Text gelesen habe. Damit habe ich nämlich erst gestern angefangen.
Wenn Du jetzt kommst und das alles für Quatsch abtust, dann kann ich das leider nicht ernst nehmen.
Mich hat es jedenfalls verblüfft, daß es so viele Übereinstimmungen gab:
3-Schichten-Modell
Perspektive-Wechsel Oben/Unten
Symbolik von Tod und Leben
Synchronizitäten
Beschreibung des Mysterienwegs
Christentum als Mysterienschule
Bewertung des Katholizismusu.v.m.
- Buchtip: Mysterienschulen Elias 11.12.2001 09:57 (0)