Polenpapst, wieviel Zeit bleibt ihm noch?

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]

Geschrieben von Fred Feuerstein am 10. Dezember 2001 19:49:03:

Hallo zusammen,


So wie für manche hier im Forum ist der m.E. in nächster Zukunft (max. 1-2Jahre) zu erwartende Tod des Polenpapstes möglicherweise ein guter Gradmesser zur ungefähren Ermittlung des Beginns der Kataklysmen.
Da es in Bezug auf Papstprophezeiungen nicht sehr viele gute Quellen gibt halte ich mich erstmal an den allseits m.E. zu Unrecht der Unfähigkeit/Scharlatanerie bezichtigten Nostradamus. Ich selbst stehe auch kritisch seinem Lebenswerk gegenüber, aber nach jahrelanger Beschäftigung der Centurien und v.a. auch der 2 in Klarschrift abgefaßten Briefe komme ich zu dem Schluß, daß es keinen Seher gibt/gab der die gesamte Menschheitsgeschichte ab 1555 in Vorauschau in allen Einzelheiten kannte. Finde ich in den Quatrains Übereinstimmungen mit anderen Sehern steigt bei mir der Wahrscheinlichkeitsgrad, daß das Ereignis möglicherweise wie beschrieben eintrifft.
Daß die Centurien verschlüsselt und vernebelt wurden ist der einzige Vorwurf, den man ihm machen kann. Nicht vergessen sollte man auch, daß der größte und wahrscheinlich auch grausamste Teil der Qatrains bisher noch nicht eingetroffen ist. Nach Nostradamus müßen wir und auch seine Kritiker bis 2055 warten, bis nach seiner Aussage der größte Teil seiner Prophezeiungen eingetreten ist.
Also nochmals in aller Deutlichkeit: Ich bin kein Nostradamus-Höriger, ich stehe ihm einerseits mit Respekt vor seinem Lebenswerk, aber auch mit aller gebotenen Kritikfähigkeit gegenüber.


Betr. Polenpapst:
Nostradamus schreibt in seinem Brief an König Heinrich II. daß zu Beginn des 7. Jahrtausends (= unser 3. Jahrtausend) die dritte Überschwemmung mit Menschenblut ausgelöst werden wird. "Zu Beginn" heißt für mich maximal bis ins Jahr 2010, eher früher, nach 2010 macht das keinen rechten Sinn mehr. Nehme ich das als Anhaltspunkt bleiben für die zwei fehlenden Päpste nicht mehr viel Zeit.

In Centurie VIII Vers 93 schreibt Nostradamus:
Sept moys sans plus obtiendra prelature
Par son decez grand scisme fera naistre:
Sept moys tiendra vn autre la preture
Pres de Venise paix, vnion renaistre.
Übersetzung Allgeier:
Sieben Monate und nicht länger wird er die Prälatur innehaben. Durch seinen Tod kommt es zur großen Kirchenspaltung. Nachdem sein Nachfolger das Amt ebenfalls sieben Monate lang geführt hat, wird bei Venedig Friede geschlossen und die Einheit wiederhergestellt.

Kommentar Allgeier:
Es gibt eine Reihe von Päpsten, und mit Prälatur ist sicherlich der Vatikan gemeint, die weniger als sieben Monate lang regiert haben, vor allem um die Zeit des Nostradamus, als sich die Protestanten von der katholischen Kirche lösten. Trotzdem muß hier wohl ein künftiges Ereignis gesehen werden.

mögliche Deutung:
Päpste mit kurzen Laufzeiten gab es einige, aber es gibt keinen Zusammenhang mit einem Frieden der bei Venedig geschlossen wird (bisher 1177 und 1634) und die Einheit wiederherstellt, während gleichzeitig 2 Päpste mit kurzen Amtszeiten regieren. Ergo scheint es sich um ein zukünftiges Ereignis zu handeln.
Wenn man von einem 3.Wk-Kriegsende ca. September/Oktober (Kriegsdauer max. 3 Monate)ausgeht und zurückrechnet kommt man auf ca. Juli/August für den Tod des Polenpapstes. Sein Nachfolger regiert nur ca. 7 Monate bis zu seinem Tod, was zu einer großen Kirchenspaltung (Schisma) der katholischen Kirche führt. Zeitpunkt dafür: ca. Februar/März.

Centurie V, Vers 46 gibt uns mögl. einen Hinweis auf den nächsten Papst:
Par chapeaux rouges querelles & nouueaux scismes
Quand on aura esleu le Sabinois:
On produira contre luy grands sophismes,
Et sera Rome lesee par Albanois.

Übersetzung Allgeier:
Durch die roten Mützen kommt es zu Querelen und neuen Schismen, wenn der Sabiner gewählt wird. Man wird gegen ihn große Irrlehren verfassen. Und Rom wird von den Albanern verletzt werden.

Kommentar Allgeier:
Die Sabiner waren ein Nachbarvolk der alten Römer. Sie wohnten in den Bergen rund um Rom. Ihr Land wurde 290 vor Christus von den Römern erobert. Kurz darauf bekamen die Sabiner das römische Bürgerrecht. Albaner sind wohl nicht die Leute aus Albanien, das es zur Zeit des Nostradamus noch nicht gab, sondern die Soldaten des Herzogs von Alba oder die Bewohner der Albaner Berge bei Rom. Siehe dazu: V/49,

Centurie V Vers 49:
Nul de l'Espagne, mais de l'antique France
Ne sera esleu pour le trembant nacelle
A l'ennemy sera faicte fiance,
Qui dans son regne sera peste cruelle.

Übersetzung Allgeier:
Nicht etwa in Spanien, sondern im alten Frankreich wird geboren, der in das schwankende Schifflein erwählt wird. Mit dem Feind wird ein Abkommen geschlossen, das sich während seiner Regierungszeit zur grausamen Pest entwickelt.

Kommentar Allgeier:
Erklärung des Verses V/46: Bei einer künftigen Papstwahl stehen vor allem zwei Kandidaten zur Wahl: ein Spanier und ein Franzose, der in den Sabiner Bergen lebt, Offensichtlich handelt es sich um einen Mann, der zu voreiligen Kompromissen neigt und das Schisma trotzdem nicht verhindern kann. Siehe dazu: V/46.

mögliche Deutung:
Na -> Franzose? da war doch was: wie wärs mit dem Mann mit den komischen Augenbrauen: Kardinal Lustiger.
Frage an unsere Top-Rechercheure hier im Forum: wohnt/wohnte Kardinal Lustiger in den Sabiner Bergen?

Zusammenfassend bin ich überzeugt, daß einerseits der jetzige Polenpapst nicht mehr lange lebt (wer hätte das gedacht? :-)) und andererseits sein Nachfolger nur eine sehr kurze Amtszeit vor sich hat. Annuka Hé spricht zwar von 2-3 Jahren, aber ich denke der zukünftige Papst mit den komischen Augenbrauen regiert eher kürzer. Auf jeden Fall weiß ich, wenn der Polenpapst im Jahr 2002 ca. Juli/August dahinscheiden würde, und im Februar/März 2003 es zu einem schlimmen Schisma käme, es im Juli/August 2003 ganz schön brenzlig wird.


Aber wie immer, alles ohne Gewähr ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Fred



Antworten:

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]