Interpretation praktisch identisch
Geschrieben von franke43 am 13. Dezember 2001 11:31:02:
Als Antwort auf: 57 Jahre Frieden geschrieben von Fred Feuerstein am 12. Dezember 2001 22:34:42:
Hallo Fred
Wir beide deuten den Text praktisch identisch. Irgendwo weit unten
im Archiv steht meine Deutung, die fast wörtlich das gleiche ausdrückt.Wichtig ist dabei m.E: folgendes
1 Der Text spricht nicht von 57 Jahren Frieden, sondern von "friedfertigen"
oder "friedliebenden" Jahren, also "pazifistischen" Jahren. Das ist eine
andere Textaussage, als wenn ein tatsächlicher perfekter 57-jähriger
De-facto-Friede angekündigt wird, den sogar Frankreich seit 1945 wegen der
letzten Kolonialkriege nicht gehabt hat (Indochina, Algerien).2 Der Text macht keinerlei Aussagen über die Zeit nach Ablauf der 57 Jahre.
Es steht nirgends darin geschrieben, dass danach die Hölle losbricht.
Aber indirekt folgt aus der Textaussage, dass nach Ablauf der 57 Jahre
irgendwelche zentralen Textaussagen (Friede, Wohlstand ???) nicht mehr
gegeben sein werden.3 Wenn wir das wortwörtlich nehmen, dann sind die 57 Jahre am 8. Mai
2002 zu Ende (für Europa), was sehr stimmig mit Astros Prognosen ist.Gruss
Franke 43
>Hallo Frank,
>Vers X/89:
>De brique en mabre seront les murs reduits,
>Sept & cinquante annees pacifiques:
>Ioye aux humains, renoue' l'aqueduict,
>Sante', temps grands fruicts, ioye & mellifiques
>Übersetzung Allgeier:
>Aus Marmorsteinen werden die Mauern neu aufgebaut. Es folgen 57 Jahre des Friedens. Die Menschen haben Grund zur Freude. Das Aquädukt wird renoviert. Gesundheit, große Früchte, Freude und honigsüße Zeiten.
>M.E. gibt es nur 2 Deutungsmöglichkeiten:
>Variante 1: 57 Friedensjahre nach dem 2. Weltkrieg od.
>Variante 2: 57 Friedensjahre nach einem mögl. 3. Weltkrieg.>Für Variante 1 spricht:
>"Marmorsteine" als Sinnbild von Wirtschaftswunder und Wohlstand nach 2.Wk.
Unter anderem ist seit dem 2. WK auch sehr viel Marmor verbaut worden,
und nicht mehr nur in Kirchen und Schlössern, nein auch in Bürohäusern
und sogar in vielen Privathäusern.>"57 Jahre Frieden": in Zentraleuropa bisher 56 Jahre Frieden
Oder doch beinahe (IRA, ETA)
>"Die Menschen haben Grund zur Freude": allgemeiner Wohlstand
Und das war niemals vorher in einem solchen Ausmass erfüllt.
>"Aquädukt": Wasserverteilung?
Ja, fliessend Wasser kalt+warm in jedes Haus ist erst Nachkriegsstandard.
>"Gesundheit": durch medzin.Fortschritt und Gentechnik
Stimmt. Auch da hat es niemals zuvor so viel Gesundheitsfürsorge und
Krankenpflege für so weite Kreise der Bevölkerung und auf so einem
hohen Niveau gegeben. Nostradamus war selbst Arzt. Er wäre sich
gegen jeden normalen heutigen Hausarzt wie der letzte Bettler
vorgekommen.>"große Früchte" durch Züchtung und Gentechnik
Richtig: so viel Obst in solchen Grössen und von der ganzen Erdkugel
und zu jeder Jahreszeit hat es nie vorher zu kaufen gegeben.>"Freude": Spaßgesellschaft?
Eben: Kino, Fernsehen, Rock-Konzerte, Love-Parade, Discos, Ravefeste,
Ballermann-5, Mallorca und Ibiza für alle ... Soviel Spass für so viele
und für so wenig Geld war niemals zuvor und wird leider wohl auch nie
mehr sein.>"honigsüße Zeiten": Zuckerverbrauch im Vgl. zum Mittelalter astronomisch :-)
Schokolade, Riegel jeder erdenklichen Geschmacksrichtung und Form,
Haribogoldbärchen, und alles zum Schleuderpreis. Noch vor 100 Jahren
waren Kinder selig beim Anblick von "Apfel, Nuss und Mandelkern">Für Variante 2 spricht eigentlich nicht viel,
Eigentlich gar nichts.
>1945 + 57 = 2002 d.h. ich denke auch, genau wie du, daß zumindest in Zentraleuropa das Jahr 2002 noch ohne größere kriegerische Handlungen vorübergeht, bei 2003 wäre ich mir da nicht mehr so sicher :-(
>mit freundlichen Grüßen
>FredOer es reicht tatsächlich und wortwörtlich nur bis Mitte Mai, und
danach kommen bereits die inneren Unruhen und der Zusammenbruch des
allgemeinen Wohlstands mit unvermeidlichen Verteilungskämpfen und
einer beispiellosen Destabilisierung der westlichen Gesellschaften.
Denn unser relativer Gesellschaftlicher Friede ist nur ein Friede
"auf der Grundlage des Schweinebratens" (Zitat Joachim Fernau).Gruss
Franke 43
- 2002 oder 2003 Fred Feuerstein 13.12.2001 18:45 (4)
- 2002 franke43 14.12.2001 09:04 (0)
- Südweststerne aufgepasst: Freiburg Treffen am 21.12.12 um 19 Uhr selma 13.12.2001 19:09 (2)
- Erst im Jahr 2012? Terminplaner reicht nicht so weit :-) 21.12.2001 geht aber. (o.T.) Fred Feuerstein 13.12.2001 19:22 (1)
- klaro, meinte natürlich 21.12.01 -:) (o.T.) selma 13.12.2001 19:31 (0)