Re: OFF-Topic: CD-Roms
Geschrieben von quink am 11. Mai 2004 01:31:02:
Als Antwort auf: Re: OFF-Topic: CD-Roms geschrieben von MattB am 11. Mai 2004 01:04:42:
Das CDs und Festplatten der falsche weg sind um Daten elektronisch für sehr lange Zeit zu halten dürfte jedem klar sein.
Ich habe vor einiger Zeit mal Berichte gelesen das eine CD Daten nur unter 50 Jahre, Regel jedoch unter 15 Jahre halten kann. Ein kohlefreies Buch jedoch 500 Jahre lesbar ist. Ausgedrucktes soll sich auch nicht lange halten, weil die chemischen Zusammensetzungen der Farbpatronen nicht optimal (weil billig) sind.
Wissenschaftler forschen schon seit längeren an Möglichkeiten Daten für sehr lange Zeit nutzbar zu machen. In Amerika soll eine Firma eine derartige Möglichkeit entwickelt haben auf dem Funktionsprinzip einer speziellen CD. Es arbeitet wie die Microfische (Autoersatzteile unter Bildvergößerung zu sehen).
Auf der Cd ist in mehreren Sprachen eingestanzzt (ebenso wie die Daten) wie man die Cd wieder auslesen kann. Diese Firma bietet inzwischen auch Schmuckstücke nach diesem prinzip an. leider hab ich den Link zu dieser amerikanischen Firma nicht mehr.
Etwas komplett neuartiges, was hier einige im Forum brennend interessieren dürfte entwickelt zur Zeit eine Forschungsabteilung der Uni x. Sie speichern Daten auf (in) Kristalle. Die können irgentwie die Struktur der Kristalle verändern und Daten darin abspeichern sodas diese Daten nicht nur jahrhunderte lang speicherfähig bleiben sondern auch relativ einfach wieder ausgelesen werden können. Das ganze erinnerte mich irgentwie sonderbar an die berühmten Kristallschädel die angeblich geheimes Wissen enthalten sollen.
- Re: OFF-Topic: CD-Roms MattB 11.5.2004 01:56 (1)
- Re: OFF-Topic: CD-Roms - Einspruch franz_liszt 11.5.2004 13:15 (0)