Ein Blick in den Langenscheid - Huch ....... ;-)))

Geschrieben von Elias am 14. Januar 2001 21:16:36:

Als Antwort auf: Präfix geschrieben von KLL am 14. Januar 2001 19:51:34:


>Die bedeutung von "re-" als "rück, wieder" ist eine abgeleitete Bedeutung im Lateinischen. Ursprünglich hieß es "an den richtigen Ort". (Wenn wir heute "repositionieren" sagen, meint es ja auch "an den richtigen Ort stellen" und nicht unbedingt "wieder hinstellen".)

Etwas zu re-positionieren, was noch nie positioniert war halte ich jedenfalls nicht für möglich. In diesem Sinne würde ich "re" schon mit "neu" (also schon im Sinne von wieder) oder so übersetzen. Wenn im österreichischen das Wort anders gebraucht wird, ändert das auch nichts an der eigentlichen Wortbedeutung.

> Es gibt also im Lateinischen Verben mit Präfix "re-", die in der Übersetzung
> kein "zurück" enthalten müssen - so zumindest behauptet es eine befreundete
> Lateinerin. ;-)

Ich hab mal den Langenscheid aufgeschlagen: re- (vor Vokalen red) = 1. rurück 2. entgegen 3. a) wiederum b) in den gehörigen Zustand

Ist auch spannend, wie der Langenscheid auch noch Religio übersetzt. Das klingt ja ganz anders: Bedenken, Zweifel, Besorgnis und dann im positiven Sinne Gewissenhaftigkeit. Da würde das re- schon mit Zurück passen, denn mit dem Zweifel stellt man sich ja einer Idee eine zweite entgegen, darum ja Zwei-Vel.

Hat dann aber dann rein garnix mit Binden an Gott zu tun. Dann wäre ja ein auf die Vernunft basierender Humanismus auch eine Form der Religion ;-))))

Macht irgendwie auch Sinn. Kann es sein, daß uns hier alle einen Schmarren erzählt haben, sowohl die Rückbinder als auch die Ra-Bund-Fraktion?

Nichtsdestotrotz. An der Bibel-Ägypten-Connection ist auch ohne den Ra-Bund noch genug dran, daß man auch weiter in diese Richtung schauen sollte.

>P.S. Hast du die Site von Marcus schon angeschaut, Elias? Ist zwar Englisch, aber lustig: Jesus war in Wirklichkeit ein Schwammerl, meint der Autor John Allegro in seinem Buch "Der heilige Pilz und das Kreuz".

Na so weit würde selbst ich nicht gehen ;-)))))

>Apropos "repositionieren": Wie schaffe ich es, das Bild, dessen URL man angeben kann, genau an der Stelle im Text erscheinen zu lassen, an der ich es haben möchte, und nicht am Anfang des Beitrags?

Mal ein Test. Ich versuche mal den HTML-Einschub zwischen zwei Zeilen zu machen.

Vor dem Bild (test)

>

Nach dem Bild (test)


Antworten: