Re: @BB@ Linyak

Geschrieben von BBouvier am 27. April 2004 20:23:13:

Als Antwort auf: Re: @BB geschrieben von Livnyak am 27. April 2004 16:33:12:

>danke, BB, das war mir bekannt und da ich gern dazu lerne, moechte ich dich bitten mir doch mal etwas lateinunterricht zu erteilen. koenntest du so freundlich sein und mir die uebersetzung zu folgenden woertern mitteilen?
>nostra =
>damus =
>nos =
>tradamus =
>beim letzten wort handelt es sich um ein gebeugtes verb, das zweite wort wirst du unter umstaenden in dr form nicht finden. warum wohl?


Aber gerne doch!, Linyak!

Ad eins:

Im Mittelalter-Latein hiess die Himmelskönigin:
"Nostra Dama",(Unsere Frau)
woraus durch Abschliff "Nostre Dame" wurde, und dann
durch Zusammenschreiben: "Notredame" (den accent circonflex über dem "o"
krieg ich hier einfach hier nicht hin.)
Und "Nostradamus" ist die männliche Form von "Nostradama".

Ad zwei:

nostra=unsere
damus=wir geben

nos=wir
tradamus=wir übergeben/teilen mit


Ad drei:

Dieses halte ich für Buchstabenspielereien,
da die Vorfahren (!) von Nostradamus ja bereits zum Katholizismus
konvertiert waren und mit der Namenswahl offenbar
nur ihre Treue zum neuen Glauben haben öffentlich dokumentieren wollen.

Herzlich,
BB


>
>>Hallo, Linyak!
>>Nosta-Damus ist schon richtig getrennt.
>>Der Name besteht aus zwei lateinischen Worten
>>und rührt her von "Nostre-Dame" = "Unsere Dame", = (Pariser Hauptkiche z.B.)
>>Jungfrau Maria.
>>Und hier ist der Name "männlich", daher die Endung auf ..."us".
>>Herzlich,
>>BB
>>
>>>seid mir bitte nicht boese, ich musste das ganze erstmal verdauen...
>>>es gibt ohnehin schon genug missverstaendnisse, die buchstaben hier auf dem bildschirm fuehren zumeist zu noch mehr.
>>>warum ich in "raetseln" spreche, oft gleichnisse verwende und mich nicht immer klar ausdruecke?
>>>ganz einfach: wenn ich etwas sage, was dir nicht in den kram passt, dann glaubst du es nicht und das thema ist vergessen. wenn es mir aber gelingt, es dir zu "zeigen" und du siehst es mit eigenen augen, dann koennten wir ja mal darueber reden, und zwar auf der richtigen basis.
>>>fuer mich gilt das ganze natuerlich auch und als ich das buch gesehen habe, bin ich fast vom stuhl gefallen.
>>>nos-tradamus wuerde gehen, aber nostra-damus?
>>>hier im forum gibt es so einige leute, bei denen die grauen zellen sehr gut funktionieren (deswegen bin ich ja auch leser) und BB (u.a.) steht auf meiner liste, und dass kluge leute hin und wieder auch buecher schreiben, soll ja vorkommen.
>>>leider kenne ich keines der beiden buecher und habe auch nicht die moeglichkeit, mir die hier von ungarn aus zu besorgen, naja, gehen wuerde es, aber es waere eben sehr teuer (allein +45 euro wegen des auslandstransfers, versandkosten), naja, wenn ich es demnaechst mal bis wien schaffe, ist der buchladen mein erster anlaufpunkt, werde auch vorher anrufen, damit sie die bestellen.
>>>noch mal zu den "raetseln". wozu soll ich mir die finger an einer langen erklaerung wundschreiben, wenn der andere dann ohnehin abwinkt?
>>>entschuldigt, dass ich jetzt wieder mit meinem eigenen kram komme.
>>>seit vier jahren kommen die oberschlaumeier hierher, halten vortraege und verschwinden dann wieder. die universitaeten sind nicht interessiert. geld bekommen wir keins und muessen alles selbst finanzieren, was bei den gaengen an seine grenzen stoesst, denn das kostet einfach zuviel. die oberschlaumeier haben es mit eigenen augen gesehen und winken dennoch ab. vorher bestaetigen sie natuerlich noch, dass das hier sensationell ist. wieso interessiert es dann keinen? nicht mal fuer ein museum kriegen wir was. allein 300 (!!!) speer- und pfeilspitzen von unschaetzbarem wert liegen in einem keller rum. der hof vom buergermeister ist ein mosaik aus steinen. wir haben uralte zeichen in keilschrift und bis heute gibt es in ungarn und rumaenien menschen, die nach traditioneller art tore bauen ("székelykapu", weiss jetzt nicht, wie man das uebersetzt), diese tore sind aus holz und enthalten schnitzereien, u.a. die jahreszahl (beispiel: 1973) und einen satz (beispiel: "dieses tor wurde gebaut von tóth lajos") und den satz schnitzen die in keilschrift. von generation zu generation ist hier etwas ganz altes erhalten geblieben, es bestehen zusammenhaenge, die wir nicht kennen, aber mit etwas muehe erkennen koennten und niemanden interessiert es.
>>>als es um die unterschiede bezueglich der prophetischen karte ging, war es genau dasselbe. der "thread" ist einfach eingeschlafen.
>>>jetzt hab ich mich aber mal so richtig ausgeheult :-)))))))
>>>summa summarum: ich schreib was, du liest es, ob du drueber nachdenkst, entscheidest du, aber wie ich es schreibe, das entscheide ich



Antworten: