Re: Neuer Helsing

Geschrieben von Bine am 27. April 2004 11:29:38:

Als Antwort auf: Re: Neuer Helsing geschrieben von Hubert am 27. April 2004 10:30:54:

Hallöle Don Camillo :-))

>für die Bücher von Jan Udo Holey gilt das gleiche wie z. B. für das Buch „Das schwarze Reich“ von E. R. Carmin. Es sind Bücher, die z. T. wahre Informationen so aufbereiten, daß insgesamt eine Lüge mit eindeutiger Tendenz erzeugt wird.

Nun, ich würde da nicht unbedingt von Lüge sprechen, denn von Lüge kann man nur sprechen, wenn das Gegenteil eindeutig bewiesen ist. Holey würde ich zum großen Teil in die Rubrik "Science Fiction" einordnen. Recht interessant zu Lesen bringt er einen doch ein wenig ins Grübeln und vor allem regt er dazu an, Dinge zu hinterfragen, ob sie wirklich das sind, was sie scheinen.

Carmin finde ich wiederum sehr interessant und auch informativ, ich konnte bei ihm keinerlei Hetze jedwelcher Art feststellen. Sicherlich pinkelt auch er einigen Leuten ans Bein, jedoch hatte ich nicht den Eindruck, daß er dies nun auf einer rassistisch-fanatischen Ebene tut, weswegen er vermutlich auch immer noch frei zu erwerben ist ;-))

Insbesondere den Zusammenhang von Nazireich und der Großfinanz bzw. den diversen Esologen zeigt er sehr deutlich auf, eine Tatsache, die an und für sich in jeden Schulunterricht sollte, schon um vorzubeugen, daß sich unsere Kinder den diversen Esosekten anschließen, aus deren Ideologien so etwas wie das Nazireich erst entstehen konnte (Haushofer und Konsorten)

Daß bei solchen Büchern (an und für sich aber doch bei den meisten Büchern, die irgendwie mit Politik zu tun haben) die persönliche Meinung des Autors mit einfließt sehe ich jetzt nicht unbedingt als Schaden an und zumindest was Carmin angeht kann man sicher sein, daß er den Holocaust sicherlich nicht ableugnet, sondern viel mehr als eine Folge einer Verkettung von Tatsachen ansieht, die zumindest nachdenklich stimmen sollten.

Uns ist es doch systematisch aberzogen worden, überhaupt etwas in Frage zu stellen. Carmin zeigt meiner Meinung genau das auf, worauf es ankommt und bringt den Menschen dazu, sich zumindest eine gewisse Mündigkeit zu wünschen und wenigstens noch gedanklich gegen die Ungerechtigkeit anzukämpfen, die nun einmal die Realität ist.

Wie gesagt, gerade der Anfang, wo er auf die Verbindung der Esosekten und dem Nazireich hinweist, ist interessant. Noch dazu, wo diese Bewegung sehr wohl durchaus auf dem Vormarsch ist, versuchs mal und meckere gegen die Anthroposophie *gg*

Was das Bildungsdefizit der Leser angeht: Gerade darum geht es ! Es ist auch verdammt viel Literatur im Umlauf, die von Tatsachen ablenken soll und dazu gedacht ist, kritische, mündige Bürger zu diskreditieren, wenn sie es wagen den Mund aufzumachen, oder einen Stift in die Hand zu nehmen (oder die Tastatur). "Belesen" ist demnach nur der, der brav dem Mainstream hinterherdackelt und rezitiert, was die Obrigkeit ihm vorgibt ;-))

Denke da etwas anders, belesen ist für mich derjenige, der sich mit Literatur aus mehreren Lagern auseinandergesetzt hat und sich dementsprechend seine eigene Meinung gebildet hat (auch wenn sie meiner widerspricht *gg*) und diese eben auch begründen kann :-))

In Deinem Falle glaube ich das mit Sicherheit, und selbst wenn wir hier nicht einer Meinung sind, so denke ich doch, daß Du Deine Gründe hast,k die Dich dazu gebracht haben, die Sachlage so einzuschätzen.

Besonders im Falle Carmin würden mich diese Deine Gründe schon interessieren *gg*

liebe Grüße

von Peppone :-))





Antworten: