Re: Kollektives Gedächnis - oder Blick auf eine andere Straße?
Geschrieben von Starfire am 23. April 2004 07:44:53:
Als Antwort auf: Re: Kollektives Gedächnis - oder Blick auf eine andere Straße? geschrieben von BBouvier am 22. April 2004 21:35:57:
Was bestätigen würde, daß aus einer vorher unwahrscheinlichen Schau, eine Wahrscheinlichkeit und dann eine Realität werden kann. (Was der Gegenbeweis zu meiner Theorie wäre).
Der Seher ist an einer Stelle abgebogen, die nicht ganz so wahrscheinlich war, aber möglicherweise durch eine unerwartete, bewußte Handlung zu einer Wahrscheinlichkeit und dann zur Realität wurde.
Starfire
>"""Nur, daß die Schau sich auf einen Realitätsstrang bezieht, der zwar zu einem bestimmten Zeitpunkt wahrscheinlich war, durch Veränderung der Parameter aber unwahrscheinlich und dann unmöglich wurde.""""
>Das haut leider so nicht hin.
>1914 (Feldpostbriefe) war das Ende des II.(!) Weltkriegs "45"
>nicht auf einem Realitäststrang.
>Sowas war in höchstem Masse unwahrscheinlich.
>Es wurde schlicht "gesehen".
>Und der Name der Brigg ("L´Inconstant"),
>auf der Naopoleon von Elba 1815 floh, war
>1555 (Nostradamus) auch nicht auf einem solchen.
>Der Name wurde quasi "gegenwärtig" von der Bordwand abgelesen.
>Und der "14. Juli" (Nostradamus)
>war 1555 ganz sicherlich auch nicht drauf.
>Bei Schauungen wird nichts "umöglich",
>und nichts "ändert sich".
>Was mit den obigen Beispielen bestens belegt wird.
>Herzlich,
>BB