willkommen

Geschrieben von Gilgamesch am 22. April 2004 15:37:37:

Als Antwort auf: @forum geschrieben von Livnyak am 22. April 2004 10:45:37:


>doch zurueck zu meinem fachgebiet: es gibt hier bezeichnungen, die eindeutig sumerischen ursprungs sind. beispiel: ein berg namens ziribar (wiedergeburt, aufgehende sonne). letzten winter bin ich mit dem hiesigen buegermeister am 21.12. in aller fruehe zur "heiligen staette" gekraxelt und wir haben uns den sonnenaufgang angesehen. exakt ueber dem ziribar...
>dann gibt es einen anderen stein, auf dem das fruchtbarkeitssymbol und ein sumerischer krieger zu sehen sind, aber der wurde garantiert nicht hierher gekullert...
>nun gut, jetzt bin ich schoen vom thema abgekommen, obwohl: irgendwie geht es ja doch um prophezeiungen, da zitiere ich einfach mal den buergermeister: "wir haben es hier mit botschaften zu tun, die wir leider noch nicht verstehen"
>au backe, hab ja schon einen halben roman geschrieben, nix fuer ungut, zumindest habe ich mich vorgestellt

hi,

das ist ja ganz erstaunlich. Meine Vorfahren waren Sumerer (bin Assyrer). Die Stadt Trier wurde nicht von den Römern wie behauptet erbaut, sondern 2000 v.Chr. von dem assyrischen Prinzen Trebeta. Trebeta heisst auf unserer Sprache "Zwei Häuser" oder "Haus der zwei", was für den Tigris und Euphrat stehen. Denn wir bezeichnen Mesopotamien "Bet Nahren", also "Haus der 2 Flüsse". Trebeta war der Sohn von König Ninos von Ashur. Semiramis war seine Stiefmutter. Da er sich ihr damals widersetzte, verfolgte sie ihn. Und er ging mit seinem Gefolge über den Kaukasus nach Trier. Archäologen haben dies kürzlich bestätigt. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Fund in Ungarn und Trebeta. Halte uns auf dem Laufenden. Danke und herzlich willkommen

Gruss


Antworten: