Re: Hörer findet nur der Unverstand - und der Mensch

Geschrieben von franz_liszt am 06. April 2004 13:07:27:

Als Antwort auf: Hörer findet nur der Unverstand geschrieben von Fred Feuerstein am 05. April 2004 21:48:05:

Hallo Fred,

den von Madman zitierten Satz fand ich auch besonders gut :-)

Für das Problem der Fokussierung der Aufmerksamkeit benutze ich das Wort WELTVERBESSERER meistens in dem Sinne, dass eine Fokusverschiebung entweder von sich selbst oder vom gegenwärtigen Augenblick weg stattfindet.

Viele Weltverbesserer sind gleichzeitig unzufrieden mit sich. Sie suchen den Umweg über entfernte Probleme, um ihre Situation zu verbessern.

Streng genommen gehören aber auch die Zukunfts-Grübler, -Planer, -Erwarter dazu.

Leben findet IMMER in der Gegenwart und bei sich statt. Wer die Gegenwart oder die eigene Person beiseite schiebt, hat schon verloren. Denn dort sind alle Kräfte zur Veränderung zu finden. Simple Feststellungen über zukünftige Geschehen bewirken gar nichts, wenn sie diesen Moment der Gegenwart ausklammern. Selbst der Freie Wille greift in der Gegenwart. Man kann sie auf die Zukunft ausrichten, aber nicht "verschieben", denn das ist Verneinen, Stilllegen, Blockieren.

Weltverbessern ist mehr als Ansichtssache. Es ist bei mir gemeint als Flucht. Als ein manchmal körperlich spürbares Wegziehen aus dem Schnittpunkt der Welt, der gegenwärtigen eigenen Existenz in dieser Realität.

Noch ne kritische Anmerkung.

In Deinem Posting klingt für mich eine Betonung von Beweisbarkeit an, die ich für problematisch halte.

Leben wir, um anderen etwas zu beweisen??

Die Bewertung von Gedanken und Vorstellungen danach, ob man sie nach "objektiven" Kriterien andern rüberbringen kann, ist doch ein Überbleibsel aus Kaiser Wilhelms Zeiten: MAN macht das so - real ist, was beweisbar ist.

Womit wir strenggenommen wieder beim Weltverbesserer wären. Das Leben findet im Feedback von anderen statt.

Gedanken und Vorstellungen sollten aber an der Realität gemessen werden und nicht an antrainierten Mitteln der Kommunikation mit anderen.

Selbständig Denkende können durchaus mit Gedanken etwas anfangen und sie bewerten, die nicht bestimmten Kriterien genügen. Denn das Maß aller Dinge ist der Mensch und seine Realität als Teil der Schöpfung. Je reifer der Mensch, desto wertvoller der Umgang mit aller Art von Gedanken und Themen.

Gruß franz_liszt



Antworten: