Die Schwerter sind vorbereitet -- Zerstörung Roms angekündigt

Geschrieben von STYKER am 04. April 2004 15:46:11:

Als Antwort auf: Re: Großer Terroranschlag in Europa? geschrieben von Beobachter am 04. April 2004 07:19:01:

Die Schwerter sind vorbereitet"
"Zerstörung Roms" angekündigt

Ein Vertrauter von Terrorchef Osama bin Laden hat auf einem Video mit der "Zerstörung Roms" gedroht. "Diejenigen, die Rom zerstören werden, bereiten schon die Schwerter vor", sagte nach Angaben der Zeitschrift "Panorama" der als "Botschafter Bin Ladens in Europa" bekannte und seit 2002 in Großbritannien inhaftierte Extremist, Scheich Abu Katada.

Wie "Panorama" (Mailand) weiter berichtet, entdeckten Fahnder das Video kürzlich in einem Versteck islamischer Extremisten in der norditalienischen Stadt Cremona. Unklar sei, wann das Video aufgenommen wurde.

Die italienischen Sicherheitsbehörden nahmen unterdessen 161 mutmaßliche islamische Extremisten ins Visier, die verdächtigt werden, Kontakte zu terroristischen Organisationen zu unterhalten. Innenminister Giuseppe Pisanu bezeichnete die am Freitag angeordneten Überprüfungen als präventive Maßnahme gegen den Terrorismus. Von den in fast allen Regionen des Landes kontrollierten Personen seien bis zum Samstag rund 90 vorübergehend festgenommen worden. 15 weitere Personen seien des Landes verwiesen worden, weil sie über keine gültigen Aufenthaltsgenehmigungen verfügten, hieß es. Bei dem Großteil der überprüften Personen handelte es sich um marokkanische, algerische und tunesische Staatsbürger.

Auf dem beschlagnahmten Video erklärt Katada dem Bericht zufolge: "Rom ist das Kreuz, und der Westen ist das Kreuz. Die Römer sind die Herren des Kreuzes und das Ziel der Muslime." Weiter heiße es: "Wer nicht Muslim ist, muss getötet werden. Der Koran verlangt den Kampf und die Zerstörung der Feinde des Islam." Italienische Anti-Terror-Spezialisten warnen seit Monaten vor Anschlägen islamischer Terroristen im Land. Immer wieder ist davon die Rede, auch der Vatikan sei im Visier der Terroristen.

Quelle: 04.04.2004 www.n-tv.de


Antworten: